news

Capitals gelingt Final-Revanche gegen KAC

Die Wiener ringen den Meister zuhause nieder. Schützenfeste in anderen Hallen.

Capitals gelingt Final-Revanche gegen KAC Foto: © GEPA

presented by

Den spusu Vienna Capitals gelingt in der Final-Neuauflage der EBEL mit einem 3:2-Penaltysieg gegen den KAC die Revanche.

In einer rassigen Partie dauert es bis zur 46. Minute, ehe Neal sehenswert den Torbann bricht. Grosslercher (49.) schlägt für Wien zurück, Manuel Geier (54.) bringt den KAC glücklich - der Puck wird von einem Caps-Spieler abgefälscht - erneut in Führung. Zalewski schießt die Caps 14 Sekunden vor dem Ende in die Overtime, im Shooutout wird dann Ty Loney als achter Schütze zum Matchwinner.

Die Graz99ers, Red Bull Salzburg und der VSV feiern jeweils ein Schützenfest: Die Steirer gewinnen beim HC Znojmo 6:3, die Bullen in Dornbirn 5:0 und die Villacher Adler gegen den HC Bozen 7:2. Linz unterliegt in Fehervar 0:1.

Dabei verzweifeln die Black Wings ausgerechnet an ihrem Ex-Goalie Michael Ouzas, der mit 36 Saves für die Ungarn ein Shutout feiert.

Spitzenspiel erfüllte Erwartungen

Im ersten Aufeinandertreffen seit dem Finale im April starteten die Caps vor 5.100 Zuschauern voller Energie. Mit starkem Forechecking und Zweikampfstärke setzten sie die Klagenfurter schwer unter Druck, konnten aber Lars Haugen, den besten Torhüter der vergangenen Saison, nicht bezwingen.

Beim KAC war von der in der CHL und der ersten Runde (5:0 gegen Fehervar) gezeigten Frühform nichts zu sehen. Caps-Torhüter Ryan Zapolski musste in der ersten Viertelstunde nur ein einziges Mal eingreifen, auch danach wurde er nur selten geprüft.

Im Schlussdrittel schlug der KAC aber zu, Matt Neal schloss ein Solo erfolgreich ab (46.). Die Antwort kam prompt, Julian Großlercher verwertete einen Abpraller zum Ausgleich (50.). Die Gäste kamen zur neuerlichen Führung, als die Scheibe von Manuel Geier ins Tor sprang (55.). 15 Sekunden vor der Schlusssirene bewahrte Zalewski die Caps vor einer Niederlage, Loney schoss die Heimischen mit dem achten Versuch zum Sieg.

Znojmo mit 99ers überfordert

Die 99ers stellten in Tschechien die Weichen bereits früh auf Sieg. Bereits nach zwölf Minuten führten die Steirer dank der Treffer von Greg Squires (erstes Tor im ersten Spiel), Dwight King und Matt Garbowsky (PP2) mit 3:0. Dominik Grafenthin (30.) und erneut King (36.) entschieden die Partie dann endgültig.

Znojmo bewies noch Moral, kam durch Aaron Berisha (45.) und Patrik Novak (46.) bis auf drei Tore heran, doch Robin Weihager (52.) beendete die Aufholjagd jäh. Parkers Bowles Treffer (60./PP2) war dann nur mehr Ergebniskosmetik.

Salzburgs Werkl rennt früh

Red Bull Salzburg machte gegen den Dornbirner EC dort weiter, wo sie gegen Bozen beim 5:1-Sieg am Freitag aufhörten. Alexander Pallestrang (3.), Alexander Rauchenwald (17., 36./PP), Derek Joslin (31.) und Raphael Herburger (47.) sorgten für das nächste Schützenfest und die Tabellenführung der Bullen.

Ähnlich erfolgreich verlief der erste Saisonauftritt des VSV. Die Villacher Adler waren beim 7:2 gegen Bozen in Torlaune: Anton Karlsson (2.) und Markp Pöyhönen (5.) zeichneten früh den Weg vor, Patrick Bjorkstrand (21./PP, 50.), Alexander Lahoda (24., 50.) und Markus Schlacher (34.) folgtem diesem. Die Füchse machten nur durch Stefano Giliati (19./PP) und Marco Insam (56./SH) zweimal auf sich aufmerksam.

Die Black Wings Linz rannten in Fehervar vergeblich an und mussten am Ende eine 0:1-Niederlage einstecken. Das Goldtor erzielte Andrew Yogan (15.) im Powerplay.

Kommentare