ALEXANDER SCHLAGER
90 Minuten
Ein eher langweiliger Arbeitstag für den Salzburger in Limassol. Außer einer abgerissenen Flanke kam so gut wie gar nichts Unangenehmes auf sein Tor. Den ein oder anderen ungenauen Abschlag hat er dabei, das kriegt er normalerweise besser hin.
STEFAN POSCH
90 Minuten
War diesmal extrem offensiv positioniert und musste deshalb speziell in der Anfangsphase dem ein oder anderen zyprischen Konter hinterherlaufen. Beinahe wurde diese Ausrichtung allerdings auch mit einem Tor belohnt, seinen Kopfball nach idealer Sabitzer-Flanke hätte der Steirer aufs Tor bringen müssen.
KEVIN DANSO
90 Minuten, Assist
Einer der auffälligsten ÖFB-Auftritte des Steirers, der an diesem Abend quasi überall am Feld zu finden war. Nicht nur absolvierte er seine Defensivaufgaben mit Bravour, in dem er so gut wie jedes Duell für sich entschieden hat, sondern er suchte auch immer wieder Dribblings in die gegnerische Hälfte. Zum Drüberstreuen gab es einen eher unabsichtlichen Assist für Arnautovic vor dem 2:0.
PHILIPP LIENHART
90 Minuten
Sein eigentlich starke Performance ging im Vergleich zu Danso fast etwas unter, dennoch muss festgehalten werden, dass der 29-Jährige eine staubtrockene Defensivleistung abspulte.
KONRAD LAIMER
90 Minuten
Dieses Spiel wirft die Frage auf, ob Laimer jemals wieder eine andere Position im ÖFB-Team als den Linksverteidiger geben soll. Harmonierte super mit Sabitzer, dem er immer wieder den Rücken freihielt und den er einmal grandios per Außenrist bediente. Bezeichnenderweise nicht mehr so auffällig, nachdem er ins Mittelfeld gezogen wurde.
NICOLAS SEIWALD
90 Minuten
Statistisch einer der besten Österreicher in Limassol aufgrund von großartigen Pass- und Zweikampfquoten. War diesmal in der ein oder anderen Situation offensiver als sonst positioniert und kam so bei einem Abschluss in Halbzeit eins seinem ersten Länderspieltor so nahe wie noch nie.
XAVER SCHLAGER
bis Minute 62
Kein fehlerfreies Spiel des Langzeitverletzten, aber eines, das sehr viel Lust auf mehr machte. Mit welcher Präsenz der Leipzig-Legionär im Mittelfeld auftrat, ist aufgrund seiner Verletzungshistorie beeindruckend. Bekommt er endlich wieder über einen längeren Zeitraum die nötige Spielpraxis, kann er ein prägendes Gesicht im kommenden Länderspieljahr werden.
ROMANO SCHMID
bis Minute 90
Wenn der kleingewachsene Steirer an diesem Abend auf sich aufmerksam machte, dann kurioserweise per Kopf. Einmal bei einer guten Chance aus spitzem Winkel, einmal, indem sein Schädel einen Schlager-Abschluss abbekam. Ansonsten mit viel Pressingarbeit beschäftigt und mit dem Ball nicht so auffällig, wie er es zuletzt beim Verein war.
CHRISTOPH BAUMGARTNER
bis Minute 85, Assist
War ganz am Anfang im Rampenlicht, als er einmal mehr einen sehr wichtigen Elfmeter rausholte, tauchte dann aber ein wenig ab. Gefühlt lief die Partie in manchen Momente ein wenig am zuletzt groß aufspielenden Leipziger vorbei. Vielleicht behielt er sich seine starke Form für Dienstag auf.
MARCEL SABITZER
90 Minuten
Richtig gutes Spiel des Dortmunders, dem ein wenig die Krönung fehlte. Von Anfang an war er an jeder gelungenen Aktion des ÖFB-Teams beteiligt und fand sogar eine Großchance in Halbzeit eins vor. Als die Partie schließlich vorentschieden war, ging bei ihm etwas der Biss verloren.
MARKO ARNAUTOVIC
bis Minute 62, 2 Tore
Wie wichtig ist dieser Mann für das ÖFB-Team? Schoss zunächst noch relativ unbedrängt drüber - da Baumgartner in der gleichen Situation gefoult wurde, bekam er noch eine zweite Chance vom Punkt. Die nutzte er gnadenlos. Noch cooler blieb der ÖFB-Rekordschütze vor dem 2:0, mit solch einer Lockerheit können nur ganz wenige Stürmer auf diesem Planeten im Strafraum agieren. Kurz darauf wurde er für das (Vielleicht-)Finale am Dienstag geschont.
MICHAEL GREGORITSCH
ab Minute 62
Der Teamchef verhalf dem Bröndby-Legionär nach einer guten Stunde zu Spielzeit, die ihm in Dänemark zuletzt deutlich abging. War in den ersten Minuten seiner Einwechslung vor allem dabei gefragt, bei gegnerischen Ecken auszuputzen. In der Schlussphase zögerte er etwas zu lange im Strafraum, bereitete so aber immerhin den Stangenschuss von Wimmer vor.
Patrick Wimmer
ab Minute 62
Mit seiner Einwechslung als Linksverteidiger kam es zu einer zyprischen Drangphase über seine Seite. Das kann Zufall sein, muss es aber nicht. So ganz wohl fühlte sich der gelernte Offensivspieler linkshinten aber mit Sicherheit nicht, immer wieder zog es ihn in die Offensive, wobei er sogar einmal die Stange traf.
MARCO FRIEDL
ab Minute 85
zu kurz eingesetzt für eine Bewertung
NIKOLAUS WURMBRAND
ab Minute 90
zu kurz eingesetzt für eine Bewertung
MARCO GRÜLL
ab Minute 90
zu kurz eingesetzt für eine Bewertung