news

Kehrtwende: Barca-Rückkehr ins Camp Nou früher als gedacht

Der FC Barcelona bekommt doch die Genehmigung zur Teileröffnung für das Camp Nou - die vorläufige Kapazität liegt ungefähr auf der des Allianz Stadions.

Kehrtwende: Barca-Rückkehr ins Camp Nou früher als gedacht Foto: © GEPA

Der FC Barcelona zieht doch früher ins heimische Camp Nou zurück als ursprünglich gedacht.

Während vor drei Wochen durchgesickert ist, dass sich die Rückkehr verzögern wird, ist es den Verantwortlichen gelungen, doch schon früher eine Genehmigung zur Wiedereröffnung zu erhalten.

So hat der Stadtrat von Barcelona einer Änderung der Bau- und Betriebsgenehmigung zugestimmt. Statt der ursprünglich geplanten 60.000 Zuseher-Kapazität soll nun anfänglich vor 27.000 Fans gespielt werden. Das ist etwas kleiner als das Fassungsvermögen des Allianz-Stadions von Rapid. Das bestätigt Bürgermeister Jordi Valls gegenüber den Medien.

Die spanische Nachrichten-Agentur EFE hat von Quellen des Stadtrats erfahren, dass die Arbeiten der ersten Bauphase in drei Unterphasen unterteilt werden. Laut "As" umfasst die erste Phase (1a) die Süd- beziehungsweise Haupttribüne, die mit einer Kapazität von 27.000 Plätzen bereits zum ersten LaLiga-Heimspiel am 14. September gegen Valencia eröffnen soll.

Dritter Rang entsteht nach Phase eins

In der zweiten Phase (1b) soll dann die Seitentribüne hinzukommen, was die Kapazität auf 45.000 erhöht. In der dritten und letzten Unterphase (1c) vervollständigt die Nordtribüne die anfangs geplante Zuschauermenge von 60.000 Plätzen.

Anschließend beginnt Phase zwei des Baus, in der der dritte Rang entsteht. Mit der Fertigstellung fasst das Stadion dann 105.000 Zuseher. Für die finale Bauphase ist zunächst ein Jahr eingeplant.

"Um die Genehmigung (für die teilweise Erstbenutzung) zu erhalten, ist ein ECA-Zertifikat zur Umweltkontrolle, die Bauabnahme sowie die Genehmigung des Bezirks (Les Corts) erforderlich. Und das bedeutet, dass Inspektionen durchgeführt werden müssen, vor allem Sicherheitskontrollen, und sobald wir all das haben, wird eine Entscheidung getroffen", erklärt Valls.



Kommentare