Der vergangene Transfersommer verlief für den FC Barcelona eher ruhig. Mit Joan Garcia, Roony Bardghji und Marcus Rashford wechselten nur drei Spieler zu den finanziell geschundenen Katalanen.
Im Sommer 2026 könnte sich das wieder ändern. Wie die katalanische Online-Zeitung "El Nacional.cat" berichtet, soll Erling Haaland bei Barcelona-Präsident Joan Laporta ganz hoch im Kurs stehen.
Laporta soll schon immer ein großer Fan vom ehemaligen Salzburger gewesen sein. Allerdings war Barça in den vergangenen Jahren für einen Transfer finanziell nicht schlagkräftig genug und Haaland war sehr zufrieden bei Manchester City.
Die sportliche Übermacht der "Cityzens" ist letzte Saison jedoch etwas verloren gegangen und so könnte Haaland bei mannschaftlich weiterhin inkonstanten Leistungen über einen Wechsel nachdenken und so die Türe für die "Blaugrana" öffnen.
Was macht Lewandowski?
Mit einem Transfer des Norwegers würde ein auch ein Abgang von Robert Lewandowski einhergehen.
Der Pole, dessen Vertrag im Juni 2026 ausläuft, ist mit einem geschätzten Jahresgehalt von knapp 31 Millionen Euro Topverdiener bei Barcelona. Obwohl der mittlerweile 37-Jährige immer noch regelmäßig für die Katalanen trifft, soll von beiden Seiten kein Interesse an einer Vertragsverlängerung bestehen.
Lewandowski dürfte eher zu einem Wechsel nach Saudi-Arabien tendieren.