Englische Top-Klubs jagen Leipzig-Star Nkunku

Christopher Nkunku ist heiß begehrt!
Der zum besten Spieler der vergangenen Saison der deutschen Bundesliga gewählte Franzose zieht das Interesse einiger Premier-League-Schwergewichte auf sich.
Wie englische Medien berichten, soll es vor allem Manchester United auf den 24-jährigen Offensivspieler abgesehen haben. Demnach stehe Berater Pini Zahavi bereits in Kontakt mit der Vereinsführung der "Red Devils".
Laut "Sky" dürfe Leipzig in der kommenden Woche bereits mit dem ersten Angebot rechnen. Berater und ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick habe sich demnach für einen Nkunku-Transfer starkgemacht. Auch Cheftrainer Erik ten Hag soll angetan sein vom Franzosen.
Manchester United soll jedoch nicht der einzige Klub sein, der ernsthaftes Interesse an Nkunku bekundet. Auch der FC Chelsea soll den zweimaligen Nationalspieler Frankreichs in diesem Sommer unbedingt verpflichten wollen.
Leipzig will verlängern - Ausstiegsklausel als Trumpf?
Ob es tatsächlich zum Wechsel kommt, ist aber noch nicht sicher. RB Leipzig will Nkunku nämlich nicht ziehen lassen. Da der aktuelle Vertrag (bis 2024) des Offensivkünstlers keine Ausstiegsklausel beinhaltet, können die Sachsen auf einen Verbleib bestehen.
Doch selbst eine Verlängerung in Leipzig sei nicht ausgeschlossen. Die "Roten Bullen" würden Nkunku dem Vernehmen nach mit einer Ausstiegsklausel, die man in den künftigen Vertrag verankern würde, locken. Dafür müsste der 24-Jährige aber zumindest ein weiteres Jahr in Leipzig bleiben.
Nkunku, der einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass RB Leipzig den DFB-Pokal gewann, verzeichnete in der abgelaufenen Saison in 51 Pflichtspielen 35 Tore und 20 Assists.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.