Auf SKN-Frauen wartet nächste große CL-Hürde
Gegen Chelsea sind die Niederösterreicherinnen abermals der große Außenseiter.
Einmal mehr als Underdog gehen die Fußballerinnen des SKN St. Pölten ins nächste Ligaphasen-Duell der Champions League.
Das Team von Trainer Laurent Fassotte empfängt am Dienstagabend (21.00/live ORF Sport+) in der NÖ-Arena den englischen Meister Chelsea.
Der Belgier gibt sein CL-Debüt als SKN-Trainer. "Wir treffen auf die beste Mannschaft Englands und eine der besten Mannschaften Europas. Das wird eine große Herausforderung", meint Fassotte auf APA-Anfrage.
Zwei deftige Niederlagen bisher
St. Pölten hatte unter Trainerin Lisa Alzner zum vierten Mal die CL-Qualifikation gemeistert, in den ersten beiden Partien der Ligaphase setzte es aber - durchaus erwartungsgemäß - teils deftige Niederlagen.
Zum Auftakt hatten die Niederösterreicherinnen daheim 0:6 gegen Atletico Madrid verloren, in der 2. Runde gab es ein akzeptables 0:3 bei Olympique Lyon.
Danach erfolgte bei den "Wölfinnen" der Coach-Wechsel. Chelsea wiederum war am 1. Spieltag nicht über ein 1:1 bei Twente hinausgekommen, danach gab es ein standesgemäßes 4:0 gegen Paris FC.
SKN-Coach: "Werden 90 Minuten lang kämpfen"
"Wir wissen, dass Chelsea ein sehr erfahrenes Team mit Schnelligkeit, Tempo und individueller Qualität ist. Unsere Aufgabe ist schwer, aber wir werden 90 Minuten lang kämpfen", versprach Fassotte.
Allerdings geht St. Pölten ohne Erfolgserlebnis in dieses Highlight-Spiel, am Wochenende kam gegen den Liga-Rivalen Austria Wien im Cup-Achtelfinale durch eine 1:2-Heimpleite das Aus. Es war die erste Cup-Niederlage der "Wölfinnen" seit mehr als 13 Jahren.
Gegen Chelsea will die Truppe um SKN-Kapitänin Jennifer Klein couragiert auftreten und sich achtbar präsentieren.
Gegen Top-Spielerinnen
"Wir müssen konzentriert bleiben und uns während des gesamten Spiels voll und ganz auf unsere Aufgabe fokussieren. Unsere Spielerinnen müssen diese Momente genießen, in denen sie gegen Mannschaften dieses Niveaus antreten", betonte Fassotte.
Die Londonerinnen haben große Namen in ihren Reihen, das beginnt bei der englischen Team-Torfrau Hannah Hampton und geht weiter mit Spielerinnen wie Millie Bright, Lucy Bronze, Keira Walsh oder Alyssa Thompson.
St. Pölten ist derzeit mit null Punkten und 0:9 Toren 18. und somit Letzter in der europäischen Königsklasse der Frauen.
Nach der Chelsea-Partie warten auf die Niederösterreicherinnen am 19. November ein Gastspiel in Oslo bei Valerenga und am 9. Dezember ein Heimmatch gegen Juventus. Zum Abschluss geht es eine Woche vor Weihnachten nach Rom zur AS (17.12.).