"Ich hab einfach die Fettn"
Er sei als Skisportler in Österreich auch privilegiert. „Ich hab einfach die Fettn, dass ich in diesem Land Skifahrer bin. Skisport hat in Österreich einen hohen Stellenwert. Ich glaube, das alleine ist bei so einer Wahl schon viel wert“, meint Hirscher. „Wie so eine Wahl ausgeht, hat auch nicht immer etwas mit der sportlichen Leistung zu tun."
Der 29-Jährige gewann in der abgelaufenen Saison zum siebenten Mal in Folge den Gesamtweltcup und sicherte sich in einer Saison mit 13 Weltcup-Siegen zudem den Slalom- und RTL-Weltcup. Bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang kürte sich Hirscher zum Doppel-Olympiasieger.
Diese nahezu perfekte Saison bescherte Hirscher nun nach 2012, 2015, 2016 und 2017 die insgesamt fünfte Auszeichnung als Sportler des Jahres. Damit zieht er am bisher gleichauf liegenden Hermann Maier vorbei und ist nun alleiniger Rekordhalter. Alle Sieger in der Übersicht>>>
Dass er seinen Landsmann nun übertrumpft hat, macht für Hirscher allerdings „keinen Unterschied“.
Hirscher erwartet keine Auszeichnung mehr
In jedem Fall sei die Ehrung ein zusätzlicher Motivator für die kommende Saison. Aber: „Jedes Schwert hat zwei Seiten. Der Druck wird nicht weniger, wenn man wieder Sportler des Jahres werden darf. Aber es ist schon nochmal ein schöner Abschluss der letzten Saison.“
Die vergangene Saison - es war die beste seiner Karriere - sei „im Grunde perfekt“ gewesen und könne nicht mehr getoppt werden.
Deshalb rechnet Hirscher auch nicht damit, noch einmal Sportler des Jahres zu werden. „Ich denke, das ist jetzt das letzte Mal.“
Ob er sich da nicht vielleicht täuscht…