Verstappen nach Quali-Debakel: "Die WM kann ich vergessen!"
Der Niederländer muss in der Qualifikation einen ganz harten Dämpfer im Kampf um die WM hinnehmen. Gripprobleme führen zum ersten Q1-Out nach vier Jahren. Verstappen schreibt damit den WM-Kampf endgültig ab.
Bereits vor einigen Monaten hatte Max Verstappen die Hoffnung auf den fünften WM-Titel in Folge aufgegeben. Mit starken Leistungen in der bisherigen zweiten Saisonhälfte und sechs Podiumsplatzierungen in Folge katapultierte sich der Niederländer aber ins Rennen um den WM-Titel zurück.
Doch in der Qualifikation für den morgigen Grand Prix von Brasilien sorgte ein ganz tiefer Rückschlag schon vor dem Rennsonntag für einen bitteren Nackenschlag. Denn der Red Bull-Pilot verpasste den Einzug in das Q2 und muss das Rennen nun vom 16. Startplatz angehen (>>> zum Quali-Bericht in Brasilien).
Erstmals seit dem Grand Prix von Russland 2021 schied Verstappen nämlich im Q1 aus. Doch in Sotschi profitierte er dabei vor vier Jahren von einem Regenschauer gegen Rennende und kämpfte sich noch auf den zweiten Platz vor.
Was ist bei Verstappen schiefgelaufen?
Bereits am gestrigen Tag war der Austro-Rennstall mit der Leistung des RB-Boliden ziemlich unzufrieden. Verstappen verbesserte sich aber nach dem sechsten Platz in der gestrigen Sprint-Quali auf den vierten Rang im Sprintrennen.
Nun wollte Red Bull ganz vorne im Kampf mit McLaren mitmischen, aber sie verschätzten sich. "Wir sind vor dem Qualifying etwas mehr Risiko eingegangen, um uns in eine bessere Position zu bringen. Das ging offensichtlich nach hinten los", stellt Teamchef Laurent Mekies im "Sky-Interview" klar.
"Das ist manchmal der Preis, den man zahlt, wenn man ein Risiko eingeht", fügt der 48-jährige Franzose hinzu. Für Verstappen selbst ist die WM hingegen nun bereits vorentschieden.
Fehlender Grip! "Wir verstehen es nicht"
"Die WM kann ich vergessen", stellt der Niederländer klar. Vor allem in der ersten Kurve im Senna-S beklagte Verstappen den fehlenden Grip. Der Grund dafür ist allerdings bei Red Bull ein großes Fragezeichen.
"Wir müssen verstehen, wo unsere Probleme liegen. Es läuft einfach nicht gut. Es scheint, als würden wir nicht verstehen, warum es so läuft", so der 28-Jährige.
Daher muss Red Bull Racing morgen wohl auf eine große Aufholjagd von Verstappen und auf einen schwachen Rennsonntag von McLaren hoffen. Dies ist vor allem in Interlagos bei regnerischen Bedingungen schon möglich, doch es wird derzeit eher von einem Trockenrennen ausgegangen.
Für Klarheit wird morgen ab 18:00 beim Grand Prix von Brasilien gesorgt (>>> im LAOLA1-Ticker).