"Das ist schon ein Thema, ich denke, dass man sich dazu äußern muss", wurde Sabitzer von der "Kronen Zeitung" zitiert und sprach damit den dichten Spielplan an. Dieser könnte in der laufenden Saison rund 60 Pflichtspiele bereithalten, sollte der Steirer in den kommenden Monaten stets für das Nationalteam auflaufen und mit Borussia Dortmund ins Endspiel des DFB-Pokals sowie der UEFA Champions League einziehen. Das rechnet die "Krone" vor.
"60 Spiele auf höchstem Niveau zu bestreiten, wird schwer. Ich bin gespannt, wohin dieser Spielplan noch führt", so Sabitzer, der wohl auch im nächsten Sommer keine große Pause hat. Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025, die in den USA über die Bühne gehen wird, bläst den Terminkalender weiter auf.
Macht Chelsea alles richtig?
Bei so vielen Spielen und immer kürzeren Pausen ist ein großer Kader sicher kein Nachteil. Der FC Chelsea wurde in diesem Sommer für die vielen Neuzugänge belächelt, womöglich machen die Londoner mit ihrem breiten Aufgebot aber alles richtig.
Top-Spieler wie Cole Palmer, Romeo Lavia oder Wesley Fofana wurden nicht für den UEFA Conference League-Kader nominiert. Vermutet wird, dass Chelsea aus Gründen der Belastungssteuerung auf die Spieler verzichtet.