Nur 6.000 Zuschauer sahen am Sonntag den spektakulären 6:0-Liga-Heimsieg des FC Barcelona gegen den FC Valencia (zum Spielbericht >>>). Zum Vergleich: Beim LigaZwa-Kracher zwischen dem FC Liefering und Austria Salzburg waren mehr als 8.000 Zuschauer zugegen (Hier nachlesen >>>).
Der Grund ist jedoch nicht geringeres Interesse, sondern vielmehr die Stadionsituation beim amtierenden spanischen Meister. Weil das Camp Nou weiterhin noch nicht bezugsfertig ist, müssen die Katalanen auch das zweite Heimspiel im Trainingsstadion Johan Cruyff austragen. Das geben die Katalanen am Dienstag offiziell bekannt.
"Der Verein arbeitet weiterhin intensiv daran, die für die Eröffnung des Spotify Camp Nou in den kommenden Wochen erforderlichen behördlichen Genehmigungen zu erhalten", so das Statement.
Olympiastadion mittlerweile anderweitig vermietet
Der Verein arbeitet derzeit an einer Teilöffnung der Heimstätte. Nach dem Ende der Bauarbeiten sollen das Stadion dann bis zu 105.000 Fans Platz bieten. Da die Rückkehr eigentlich schon für November 2024 geplant gewesen war, ist der Mietvertrag für das Olympiastadtion auf dem Montjuic mittlerweile abgelaufen. Dort finden zahlreiche andere Events statt.
Für das Spiel am Sonntag können erneut in erster Linie Fans Eintrittskarten bekommen, die eine Dauerkarte für die Spiele im Olympiastadion besessen haben. Dabei sollen laut der Mitteilung diejenigen bevorzugt werden, die kein Ticket für die Partie gegen Valencia bekommen hatten.