Kingsley Coman verlässt den FC Bayern München nach einer Dekade.
Der Franzose schließt sich Al-Nassr aus Saudi-Arabien an. Rund 25 Millionen Euro soll der Klub von Cristiano Ronaldo dem Vernehmen nach für Coman bezahlt haben.
Bereits vor einem Jahr kamen Gerüchte über einen Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien auf, damals forderte der deutsche Rekordmeister noch 70 Mio. Euro.
Einer der Top-Verdiener
Bei den Bayern erhielt der Franzose ein Jahresgehalt 19 Mio. Euro - gehörte damit zu den Bestverdienern des Klubs. Wie "Sky Sport Deutschland" berichtet, soll "King" bei Al-Nassr noch mehr verdienen. Von 20 bis 25 Mio. Euro ist die Rede.
Coman bestritt für die Münchner 339 Pflichtspiele, kam in dieser Zeit auf 143 Torbeteiligungen und gewann insgesamt 21 Titel. Darunter sind neben neun deutschen Meisterschaften auch der Champions-League-Titel 2020 - das Finale gegen PSG entschied der Flügelspieler selbst mit dem Goldtreffer in der 59. Minute.
"Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert. King wird immer ein Teil des FC Bayern bleiben, und wir wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung alles Gute", sagt Sportvorstand Max Eberl zum Abschied.
Im Profikader der Bayern stehen damit nur noch drei gestandene Flügelspieler (Olise, Diaz, Gnabry).