Bereits während seiner Zeit auf Schalke war der früh als Mega-Talent gefeierte Draxler immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht geworden. Über den Umweg Wolfsburg wechselte der 38-fache Nationalspieler im Jänner 2017 für 40 Millionen in die französische Hauptstadt.
Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll über Draxler bereits vor Wochen gesagt haben, er würde den Bayern "gut zu Gesicht stehen".
Ende der Ära Ribery?
Draxler könnte mit seinem Wechsel in die Säbener Straße in die Fußstapfen eines ganz großen Namens treten.
Die Zeit von Franck Ribery in München soll sich dem Ende zuneigen. Der Edelzangler verpasste in den vergangenen Saisons unzählige Spiele aufgrund von unterschiedlichen Verletzungen. Zurzeit fällt er mit einem Außenbandriss aus.
Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete Ribery gegenüber "Sky" zwar als "extrem verdienten Spieler, der im Verein und bei den Fans große Sympathie genießt", bleibt aber ob des Alters realistisch.
"Am Ende des Tages ist Fußball Leistungssport und wir müssen uns die Frage stellen: ist die Zukunft Franck Ribéry oder brauchen wir einen Neuen?", lässt Rummenigge die Zukunft seines Schützlings mehr als offen.