Endstand
4:0
2:0, 2:0
news

Laimer trifft! Bayern lässt Werder keine Chance

Der Favorit setzt sich klar durch. Harry Kane beweist einmal mehr seinen Torriecher und auch Konrad Laimer trägt sich in die Schützenliste ein.

Laimer trifft! Bayern lässt Werder keine Chance Foto: © getty

Der FC Bayern München feiert am fünften Spieltag der deutschen Bundesliga einen souveränen 4:0-Heimsieg gegen Werder Bremen.

In einer einseitigen Partie in der Allianz Arena dominieren die Hausherren von Beginn an und kommen durch Tore von Jonathan Tah (22.), einem Doppelpack von Harry Kane (45., 65.) sowie Konrad Laimer (87.) zum verdienten Erfolg. Durch den fünften Sieg im fünften Saisonspiel bauen die Münchner ihre Tabellenführung aus, während die Bremer im unteren Mittelfeld stecken bleiben.

Friedl verursacht Elfer 

Von Beginn an reißt die Elf von Trainer Vincent Kompany das Spiel an sich. Die Münchner erzeugen früh Druck und kommen durch Harry Kane zu ersten Gelegenheiten (3., 5.). Die Überlegenheit der Hausherren münzt Jonathan Tah in der 22. Minute nach einer Vorlage von Michael Olise in die 1:0-Führung um. Werder Bremen findet kaum Zugriff auf die Partie und kann sich nur schwer aus der eigenen Hälfte befreien. Kurz vor dem Pausenpfiff verursacht ÖFB-Legionär Marco Friedl einen Elfmeter, den Harry Kane souverän zum 2:0-Halbzeitstand verwandelt (45.).

Auch nach dem Seitenwechsel zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Bremer unter Horst Steffen versuchen zwar, durch einen Schuss von Yukinari Sugawara (58.) ein Zeichen zu setzen, doch die Münchner bleiben die spielbestimmende Mannschaft. In der 65. Minute sorgt Harry Kane nach Vorarbeit von Luis Diaz mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung zum 3:0.

Laimer mit dem Schlusspunkt

Den Schlusspunkt setzt der ÖFB-Star Konrad Laimer, der in der 87. Minute nach einem Zuspiel von Tom Bischof zum 4:0-Endstand trifft und seinen starken Auftritt krönt. Während Laimer aufseiten der Bayern jubelt, erleben seine Landsleute bei Werder einen gebrauchten Abend: Neben dem unglücklichen Marco Friedl steht Romano Schmid in der Startelf der Gäste, Marco Grüll wird in der zweiten Hälfte eingewechselt.

Die Münchner unterstreichen mit dieser Machtdemonstration eindrucksvoll ihre Meisterschaftsambitionen und bleiben auch im fünften Saisonspiel makellos. Für Werder Bremen bedeutet die klare Niederlage einen Dämpfer; das Team verbleibt auf dem 14. Tabellenplatz und muss sich in den kommenden Runden wieder stabilisieren.


Kommentare