In der deutschen Bundesliga setzt sich Borussia Dortmund am vierten Spieltag mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg durch.
Die Hausherren übernehmen von Beginn an die Spielkontrolle und suchen den schnellen Führungstreffer. Karim Adeyemi setzt bereits in der zweiten Minute ein erstes Ausrufezeichen, sein Schuss verfehlt das Ziel aber noch.
In der 20. Minute belohnen sich die Dortmunder für ihren Aufwand: Adeyemi verwertet eine Vorlage von Julian Ryerson zum 1:0. Von den Gästen aus Wolfsburg kommt offensiv zunächst wenig, ein Versuch von Mohamed Amoura (18.) bleibt eine der seltenen Aktionen.
Die Borussia bleibt die spielbestimmende Mannschaft, kann die Führung vor der Pause aber nicht ausbauen. Weitere Gelegenheiten durch Adeyemi (28.) und einen Kopfball von Maximilian Beier (34.) bleiben ungenutzt, womit es mit der knappen Führung in die Kabinen geht.
Grabara extrem stark
Auch nach Wiederanpfiff bleibt Dortmund das dominierende Team und erzeugt, unter anderem durch insgesamt neun Eckbälle, immer wieder Druck. Maximilian Beier (47.) und Felix Nmecha (75.) finden mit ihren Abschlüssen jedoch im Wolfsburger Schlussmann Kamil Grabara ihren Meister.
Die beste Chance auf den Ausgleich für die Gäste vergibt Mohamed Amoura, dessen Kopfball in der 58. Minute am Pfosten landet. Bei den Wölfen steht ÖFB-Legionär Patrick Wimmer in der Startformation, wird aber in der 73. Minute vom Feld genommen.
Landsmann Pavao Pervan verfolgt die Partie von der Ersatzbank aus. Aufseiten der Dortmunder ist Marcel Sabitzer bis in die Nachspielzeit im Mittelfeld im Einsatz, ehe er für Salih Özcan Platz macht.