1. FC Heidenheim 1846 1. FC Heidenheim 1846 FCH
Borussia Dortmund Borussia Dortmund BVB
Endstand
0:2
0:2, 0:0
news

BVB springt mit Sieg in Heidenheim vorerst an die Spitze

Die Dortmunder geben sich als Favorit keine Blöße, nun muss Bayern nachziehen.

BVB springt mit Sieg in Heidenheim vorerst an die Spitze Foto: © getty

Am dritten Spieltag der deutschen Bundesliga feiert Borussia Dortmund einen souveränen 2:0-Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim.

Eine frühe Rote Karte von Budi Zivzivadze (21.) schwächt die Gastgeber, ehe Serhou Guirassy (33.) und Maximilian Beier (45.+6) die Weichen noch vor dem Pausenpfiff auf Sieg stellen. Durch den Erfolg erobert die Kovac-Elf die Tabellenführung, während die Truppe von Frank Schmidt nach der dritten Niederlage in Folge auf den letzten Platz abrutscht.

Heidenheim früh nur noch zu zehnt

Von Beginn an gibt Borussia Dortmund den Ton an und drängt die Hausherren tief in die eigene Hälfte. Bereits in der ersten Minute prüft Karim Adeyemi Heidenheims Torhüter, doch die entscheidende Szene ereignet sich in der 21. Minute: Nach einem Foulspiel sieht Stürmer Zivzivadze die Rote Karte und schwächt sein Team damit früh.

In Überzahl erhöht der BVB den Druck und belohnt sich in der 33. Minute mit dem Führungstreffer, als Serhou Guirassy nach einer Flanke von Julian Ryerson per Kopf zum 1:0 einnickt. Tief in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sorgt Maximilian Beier nach Vorarbeit von Adeyemi mit dem 2:0 für die Vorentscheidung.

Dortmund spielt Sieg nach Hause

Auch nach dem Seitenwechsel ändert sich wenig am Spielverlauf. Dortmund dominiert mit 75 Prozent Ballbesitz das Geschehen und lässt den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen, zeigt dabei jedoch nicht mehr die letzte Konsequenz im Abschluss.

Die besten Chancen auf einen weiteren Treffer vergeben unter anderem Guirassy und Adeyemi, deren Schüsse vom Heidenheimer Schlussmann pariert werden. Die Gastgeber kämpfen trotz Unterzahl wacker, können sich aber nur selten aus der Umklammerung befreien – ein Torschuss von Arijon Ibrahimovic in der 52. Minute bleibt die einzig nennenswerte Offensivaktion.

ÖFB-Legionär Mathias Honsak steht in der Startelf der Heimmannschaft, bleibt jedoch unauffällig und wird in der 77. Minute ausgewechselt. Sein Landsmann Marcel Sabitzer bleibt bei den Dortmundern auf der Bank.

Auch Christian Ilzers TSG Hoffenheim ist siegreich. Gegen Union Berlin setzt man sich mit 4:2 durch. Kramaric (45.+1) und Asllani (45.+3) sorgen mit einem Doppelpack in der Nachspielzeit von Hälfte eins für eine 2:0-Führung. Kurz nach der Pause bringt Ansah Union wieder heran (49.). Asllani schnürt aber gleich darauf den Doppelpack und stellt den alten Abstand wieder her - 3:1 (52.). 

Rothe erzielt den erneuten Anschlusstreffer (71.), erweist seinem Team aber kurz darauf einen Bärendienst und muss mit für ein Foul an Lemperle im Strafraum mit Rot runter (82.). Der Gefoulte verwandelt selbst zum Endstand (82.). 

RB Leipzig setzt sich gegen den FSV Mainz knapp mit 1:0 durch, Bakayoko schießt die "Roten Bullen" zum Sieg (40.). Der Sieg könnte aber teuer erkauft sein: Xaver Schlager musste einmal mehr verletzt ausgewechselt werden (alle Infos>>>). 

Freiburg schlägt Stuttgart mit 3:1, Wolfsburg und Köln trennen sich mit 3:3. 


Kommentare