Endstand
0:2
0:2, 0:0
news

Dortmund bleibt an Bayern dran - "Baumi" vergibt Elfmeter

Schwarz-Gelb bleibt erster Verfolger, dahinter lauert Leipzig - obwohl ein ÖFB-Legionär patzt. Erster Saisonsieg für das bisherige Schlusslicht.

Dortmund bleibt an Bayern dran - Foto: © getty

Borussia Dortmund feiert am fünften Spieltag der deutschen Bundesliga einen souveränen 2:0-Auswärtssieg beim FSV Mainz 05.

Daniel Svensson (27.) und Karim Adeyemi (40.), jeweils nach Vorarbeit von Julian Brandt, bringen den BVB bereits in der ersten Hälfte in Führung. Mainz scheitert unter anderem durch einen Pfostentreffer von Paul Nebel und muss ab der 67. Minute nach einer Roten Karte für Torhüter Robin Zentner in Unterzahl agieren.

Trotz einiger Standardsituationen gelingt den dezimierten Mainzern kein Anschlusstreffer.

Marcel Sabitzer steht in der Startelf und wird nach 77 Minuten ausgewechselt. Bei den Hausherren spielt Philipp Mwene durch.

Durch diesen Erfolg festigt Borussia Dortmund den zweiten Tabellenplatz und bleibt Tabellenführer Bayern München auf den Fersen, während Mainz auf Rang 13 verbleibt. Der Rückstand des BVB beträgt zwei Punkte.

Baumgartner-Elfer wird nicht kostspielig

Einen weiteren Punkt dahinter rangiert RB Leipzig. Dank eines Bakayoko-Treffers nach acht Minuten gibt es einen 1:0-Auswärtssieg der "Roten Bullen" beim VfL Wolfsburg.

Die Chance auf einen höheren Sieg vergibt Christoph Baumgartner: Er scheitert kurz vor Schluss vom Elfmeterpunkt (90.). Patrick Wimmer wird auf der Gegenseite zur Halbzeit runtergenommen.

Wolfsburg (12.) wartet seit dem Auftakterfolg in Heidenheim auf den zweiten Saisonsieg.

Leverkusen siegt am Millerntor 

Bayer Leverkusen fügt dem FC St. Pauli mit einem 2:1 am Millerntor die zweite Saisonniederlage en suite zu. Verantwortlich dafür sind Tore von Tapsoba (25.) und Poku (58.), während für die Gastgeber Wahl zwischenzeitlich ausgleicht (32.).

Der 1. FC Heidenheim feiert im Kellerduell mit dem FC Augsburg die ersten drei Punkte der Saison, gibt die rote Laterne vorerst an Mönchengladbach ab. Durch das 2:1 liegen Heidenheim und Augsburg nun gleichauf.

Kommentare