-
SPORTUNION St. Pölten - Steelvolleys
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Heimpleite! KAC kassiert gegen Ljubljana eine Penalty-Pleite
Eishockey - ICE -
TJ Sokol V Post SV Wien - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Salzburg muss sich ICE-Spitzenreiter beugen
Eishockey - ICE -
VCA Amstetten NÖ - VBK WSL Klagenfurt
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Grazer Pflichtsieg über Pioneers nach Trainer-Entlassung
Eishockey - ICE -
Highlights: Bozen darf im Penalty-Shootout in Budapest jubeln
Eishockey - ICE -
Highlights: Linzer Schützenfest! Black Wings bezwingen Fehervar deutlich
Eishockey - ICE -
SPORTUNION St. Pölten - UVC Ried im Innkreis
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Torparade - Alle Tore der 11.Runde in der ADMIRAL 2.Liga
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Haaland bleibt nach BVB-Rückkehr in Quarantäne
Dass der norwegische Top-Stürmer Erling Haaland das Länderspiel gegen Österreich (Mittwoch 20:45 im Live-Ticker) verpassen wird, ist schon länger fix. Nach seiner frühzeitigen Rückkehr zu seinem Klub Borussia Dortmund bleiben die Quarantänebestimmungen aber auch in Deutschland aufrecht.
Nachdem vorerst davon ausgegangen wurde, dass Ex-Salzburger Haaland, der mehrmals negativ getestet wurde, normal ins Mannschaftstraining des BVB einsteigen könne, verneinte die norgwegische Verbandsdirektorin Lise Klaveness diese Information gegenüber dem Rundfunksender "NRK". Die Spieler hätten bei ihrer Abreise zugestimmt, sich bis zum Ablauf der zehntägigen Quarantäne in Isolation zu begeben, heißt es vonseiten des Verbandes.
Ein Einsatz in der Bundesliga am kommenden Wochenende wäre damit für Haaland genauso unmöglich, wie für seinen Nationalteamkollegen Alexander Sörloth bei RB Leipzig.
Der zuständige Osloer Amtsarzt stellte zudem gegenüber dem "Dagbladet" klar, dass ein Zuwiderhandeln als "Bruch der Quarantäne und Verstoß gegen die Voraussetzung zur Ausreise" gewertet werde. Das könnte für Betroffene zu Geldstrafen und im Höchstfall sogar zu Gefängnisstrafen bis zu zwei Jahren führen.