Der FC Salzburg steht nach zwei Spielen ohne Punkte und noch ohne Tore da!
Auch Olympique Lyon war am zweiten Spieltag der UEFA Europa League eine Nummer zu groß. Die "Bullen" kassierten am Ende eine verdiente 0:2-Niederlage (zum Spielbericht >>>).
"Ich bin enttäuscht und auch sauer über den Auftritt, den wir heute hingelegt haben. Wir haben uns die Möglichkeit erarbeitet, uns mit den Topteams zu messen. Wenn ich sehe, dass wir einen Großteil des Spiels herschenken, weil wir nicht griffig sind, weil wir nicht bereit sind, weil wir nicht sprinten, dann ist das enttäuschend", ließ Salzburg-Trainer Thomas Letsch seinen Emotionen gegenüber "ServusTV" freien Lauf.
Schlager im Mittelpunkt
Vor allem im ersten Spielabschnitt präsentierten sich die "Bullen" desolat, im Spiel nach vorne ging quasi gar nichts. "Wir haben dem Gegner überhaupt nicht wehgetan, erst ganz am Schluss. Tore haben wir zu einfach hergeschenkt und dementsprechend haben wir aus meiner Sicht ein absolutes Spiel verschenkt, in dem mehr drin gewesen wäre", sprach Letsch die Probleme an.
In der Anfangsphase stand ÖFB-Teamtorhüter Alexander Schlager zweimal im Mittelpunkt. Zuerst parierte er einen Elfmeter von Sulc stark (7.), dann patzte er beim herausspielen folgenschwer und sorgte damit für den frühen Rückstand (11.).
"Ich hab ihn (Karabec) nicht gesehen. Er war genau in der Passlinie hinten. Es ist schade, dass die das ausnützen und das 1:0 machen. So ist es für uns dann sehr schwierig gewesen", beschrieb der Kapitän seinen Fehler.
Dreifachwechsel brachte nochmal Schwung
Auch danach blieb eine Reaktion der Mozartstädter aus, so erhöhten die Hausherren nach dem Seitenwechsel durch Kluivert auf 2:0 (57.). Erst mit dem folgenden Dreifachwechsel kam Salzburg besser ins Spiel. Vor allem Youngster Kerim Alajbegovic sorgte für viel Schwung.
"Ich habe versucht Gas zu geben, ich hatte ein paar gute Aktionen. Ich versuche immer alles zu geben. Ich hatte ein bisschen muskuläre Probleme in der Woche, aber gestern war ich fit. Am Ende entscheidet der Trainer, wer spielt", erklärte der Bosnier seinen Bankplatz zu Beginn.
Enttäuschung ist groß
Einen Treffer konnten die "Bullen" trotz einiger guter Abschlüsse dennoch nicht mehr erzielen.
"Es geht eher ums große Ganze, da haben wir heute generell ein paar Dinge vermissen lassen. Wir waren auch nicht mutig genug. Im Endeffekt hätten wir eine perfekte Leistung gebraucht, dass wir die schlagen können. Die haben wir heute nicht gebracht", so Schlager.
Verteidiger Stefan Lainer resümierte die Partie wie folgt: "Grundsätzlich waren wir ebenbürtig. In der zweiten Halbzeit haben wir aber zu einfache Fehler im Spielaufbau gemacht. Das war nicht taktisch, oder dass wir nicht gewollt hätten. Es waren zu einfache Abspielfehler, die auf dem Niveau bestraft werden."
Am Wochenende geht es für Salzburg dann in der Liga gegen den SK Rapid, die ebenso schwach ins internationale Geschäft starteten (Die Highlights >>>).