Bayern-Schock! Auch Gnabry fehlt gegen Paris

Schlechte Nachrichten für Titelverteidiger Bayern München vor dem Viertelfinal-Duell in der UEFA Champions League gegen Paris Saint-Germain (Mittwoch ab 21:00 Uhr im LIVE-Ticker).
Der Klub von David Alaba muss neben Stürmerstar Robert Lewandowski (mehr Infos) kurzfristig auch auf Serge Gnabry verzichten. Der DFB-Nationalspieler ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und befindet sich deshalb in häuslicher Quarantäne.
Auf der offiziellen Pressekonferenz am Dienstag hatte Trainer Hansi Flick noch von Halsschmerzen gesprochen, wenig später bestätigten die Münchner aber den positiven Test des Offensivspielers. Ihm gehe es gut, sollte der PCR-Test ebenfalls ein positives Ergebnis aufweisen, droht Gnabry eine zehntägige Quarantäne.
Der 25-Jährige war bereits im Oktober des vergangenen Jahres positiv auf das Virus getestet worden und verpasste das CL-Spiel gegen Atletico Madrid. Gnabry durfte die häusliche Quarantäne jedoch vorzeitig verlassen, weil sich das Testergebnis als falsch-positiv herausstellte.
Flick muss in der Neuauflage des Champions-League-Duells der vergangenen Saison damit improvisieren. Goalgetter Lewandowski und Gnabry zählen im Normalfall zum absoluten Stammpersonal der Bayern.
Serge Gnabry ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dem Stürmer des FC Bayern geht es gut. Er befindet sich in häuslicher Isolation.
— ???????????? FC Bayern ???????????? (@FCBayern) April 6, 2021
???? https://t.co/4FvxOHnQUV
Die Highlights des Spitzenspiels in der deutschen Bundesliga zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.