Mit aktuell sechs Gold- und drei Silbermedaillen wird Hirscher bei einem Titelgewinn Sailer (7/1/0) überholen. Bei einem Medaillenerfolg steigt er in den Kreis jener Rennläufer auf, die zehn oder mehr WM-Medaillen gewonnen haben. Kjetil Andre Aamodt (12) liegt vor Marc Girardelli (11) und Lasse Kjus (11) sowie Benjamin Raich (10). Bei Hirscher und Raich sind Teammedaillen dabei, zu Zeiten der anderen gab es diesen Bewerb noch nicht.
Startverzicht kein Thema
Dass auch ein kranker Marcel Hirscher nicht zu unterschätzen ist, hat nicht zuletzt die vergangene WM in St. Moritz gezeigt. Vor zwei Jahren war Hirscher nach dem Super-G (21.) erkrankt, gewann dann aber noch Kombi-Silber, wurde mit dem Team Fünfter und ließ jeweils Gold in Riesentorlauf und Slalom folgen.
In Aare ist die Situation allerdings verzwickter, verschlechterte sich Hirschers Zustand doch am Tag vor dem Rennen noch. Ein Startverzicht war am Donnerstagnachmittag dennoch kein Thema. "Ich gehe davon aus, dass er starten wird", wird Hirschers Pressesprecher Stefan Illek bei "orf.at" zitiert.
Sollte sich sein Zustand bis zum Rennen am Freitag jedoch weiter verschlechtern, bleibt abzuwarten, ob sich Hirscher trotzdem für ein Antreten entscheidet.
 
     
         
    
 
    
 
    
 
    
 
    
 
    
