Ein Tag für die Ski-Geschichtsbücher! Im ersten Slalom der Saison 2025/26 gibt es den ersten brasilianischen Sieg im Ski-Weltcup überhaupt.
Lucas Braathen, der im Vorjahr unter neuer Flagge in den Weltcup zurückgekehrt ist, triumphiert in Levi 0,31 Sekunden vor Vorjahressieger Clement Noel (FRA).
Siegerliste in Levi >>>
Seine bisherigen fünf Weltcupsiege hat Braathen allesamt für Norwegen geholt. Der Slalom-Weltcupsieger von 2022/23 fährt nach einem Jahr Pause seit der Vorsaison für Brasilien, das Heimatland seiner Mutter.
Platz drei geht an den finnischen Sensationsmann Eduard Hallberg (+0,57), der ausgerechnet beim Heimrennen erstmals in seiner Karriere am Podest steht. Nicht weniger überraschend ist Platz vier des Briten Laurie Taylor, der im Finale elf Plätze nach vorne stürmt.
Ergebnis des Slaloms in Levi >>>
Matt bester Österreicher
Die ÖSV-Athleten können im 1. Durchgang nicht mit der absoluten Spitze mithalten.
Bester Österreicher ist am Ende etwas überraschend Michael Matt. Der Arlberger macht im Finale sieben Plätze gut und belegt Rang neun (+1,31). Direkt dahinter folgen Fabio Gstrein (+1,32), im ersten Lauf noch Siebenter, und Manuel Feller, der sich um ganze zwölf Plätze auf Rang elf (+1,40) verbessert.
Marco Schwarz büßt hingegen zwei Ränge ein, der Zweite von Sölden muss sich mit Platz 19 (+1,82) begnügen. Johannes Strolz belegt Rang 24 (+2,46).
Adrian Pertl, Dominik Raschner, Joshua Sturm und Simon Rueland verpassen die Qualifikation fürs Finale.
Ergebnis des Männer-Slaloms in Levi: