Es geht wieder los in der NHL!
Am Dienstag gingen die ersten Spiele über die Bühne, für die Detroit Red Wings startet die Saison allerdings erst am Donnerstag (Ortszeit) mit dem Heimspiel gegen die Montreal Canadiens. Ein letzter Blick auf das Team von Marco Kasper:
Sommeraktivitäten
GM Steve Yzerman sieht sich immer mehr Kritik ausgesetzt, sechs Saisonen ohne Playoffs in seiner Ägide lassen auch die größten "Yzerplan"-Akolythen langsam zweifeln.
Heuer versucht er offenbar, einen Spagat zwischen routinierten Neuzugängen und dem Einbau der eigenen Talente hinzubringen.
Ein großes Upgrade zu Vorsaison müsste offenbar wirklich von innen kommen.
Neue Gesichter

Neu in der Organisation: John Gibson – aus Anaheim gekommen – soll die Goalieposition stabilisieren, mit Cam Talbot steht ein 38-jähriger Backup für ihn parat.
Den angestrebten Top-6-Stürmer fand Yzerman ebenso wenig wie einen Top-Defender. Der 36-jährige James van Riemsdyk soll aus den hinteren Reihen scoren, versäumte aber aus familiären Gründen das Trainingscamp und steht zu Saisonbeginn nicht zur Verfügung.
Er soll in späterer Folge den nach Minnesota abgewanderten Vladimir Tarasenko ersetzen. Mason Appleton ist ein Winger mit gutem Motor, in der Defensive kam extern mit Jacob Bernard-Docker nur ein Mann für die Tiefe dazu. Beide sollen das Team etwas größer machen.
Die größten Fragen
Wer spielt neben Kapitän Dylan Larkin und Lucas Raymond? Dieser (beneidenswerte) Spot ist noch offen, Coach Todd McLellan rotierte in den Testspielen unter anderem Elmer Söderblöm und Rookie Emmitt Finnie durch.
Eine routinierte Variane wäre Andrew Copp, womit sein Centerspot in der dritten Linie frei wäre. Das hört sich aber auch nach einer Lösung mit Ablaufdatum an.
Welche Youngsters spielen sich fest oder machen einen großen Schritt? Simon Edvinsson ist ohnehin schon die Nr. 2 in der Depth Chart hinter Moritz Seider, Albert Johansson könnte sich auch als trockener Mann für den täglichen Gebrauch festspielen.
Der Joker in der Defensive wäre sicher Axel Sandin-Pellikka – der in Europa brillante PP-Experte braucht sicher noch ein defensives Upgrade, könnte mangels Alternativen aber gleich zum Zug kommen. Mit William Willander steht ein weiterer Schwede in der Defensive parat. Die Routiniers Justin Holl und Erik Gustafsson (ein Desaster letztes Jahr) dürften keine große Zukunft mehr in der Motorstadt haben.
Offensiv fiel im Camp neben Söderblöm und Finnie (spielte sich vom Rookie-Camp in den NHL-Kader) vor allem Michael Brandsegg-Nygard auf. Der körperlich starke norwegische Winger mit einem Bombenschuss war eigentlich für die AHL vorgesehen, könnte seine Zukunft aber auch etwas vorziehen und überzeugte auch schon Ende der Saison in Grand Rapids. Größe und Grit waren nie etwas, was Detroit im Überangebot aufwies.
Vieles ist auf Hoffnung aufgebaut – die Red-Wings-Prospects sind sicher hoch angesehen, aber können sie im Paket sofort funktionieren? Ansonsten fällt die Defensive als auch die Offensive nach den Spitzenleuten schnell ab.
Das jämmerliche PK der Vorsaison (70 Prozent sorgten natürlich für den letzten Platz in dieser Wertung) muss jedenfalls von Jung und Alt auf eine höhere Stufe gehoben werden. Verfügen die Red Wings über genügend Leute, die Passwege zustellen und Schüsse blockieren können?
Marco Kaspers Rolle
Larkin ist als Top-Linien-Center gesetzt, dahinter kommt in der Depth Chart schon der Österreicher, der letzte Saison noch in der AHL begann. Mit Alex DeBrincat und Patrick Kane könnte er an der Seite von zwei Offensivkapuzundern starten, doch die Line Combinations werden wohl wieder variabel ausfallen.
Mit Larkin, Copp, J. T. Compher und dem derzeit verletzten Nate Danielson hat McLellan einige Centeroptionen parat. Rückt Kasper vielleicht auch einmal kurzzeitig wieder zu Larkin und Raymond, wenn die anderen Varianten nicht überzeugen?
Für Kasper steht das zweite von drei Vertragsjahren an, ab 1. Juli 2026 kann er bereits über einen Anschlussvertrag verhandeln. Eine weitere Leistungssteigerung nach der Vorsaison mit 19 Toren und 18 Assists würde ihm da gute Karten verschaffen...