Endstand
3:2
2:1, 0:1, 1:0
news

Panthers starten mit Sieg in die neue NHL-Saison

Der Titelverteidiger feiert einen knappen Sieg gegen die Blackhawks. Auch die Avalanche und Penguins können über einen Auftakterfolg jubeln.

Panthers starten mit Sieg in die neue NHL-Saison Foto: © getty

Die Florida Panthers sind standesgemäß in die neue NHL-Saison gestartet. Gegen die Chicago Blackhaws feiert der Titelverteidiger einen knappen 3:2-Heimsieg.

Den besseren Start haben die Blackhawks. Frank Nazar eröffnet mit seinem Treffer für den Außenseiter in der 11. Minute. Allerdings lässt die Antwort der Panthers nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später besorgt A.J. Greer den Ausgleich (12.).

Noch im ersten Drittel gelingt es dem spielbestimmenden Team aus Florida den Spielstand zu drehen. Carter Verhaeghe besorgt in der 15. Minute im Powerplay die 2:1-Führung für die Panthers, die auf ihre beiden verletzten Stars Aleksander Barkov und Matthew Tkachuk verzichten müssen.

Boqvist mit der Entscheidung

Im zweiten Drittel legen die Blackhawks wieder einen Blitzstart hin. Nach nur knapp einer Minute kann Teuvo Teräväinen den Ausgleich für die Mannschaft aus Chicago erzielen (22.).

Im finalen Abschnitt sind dann wieder die Panthers das dominierende Team. Gut zehn Minuten vor Ende der Spielzeit ist es Jesper Boqvist, der den Puck aus der Luft ins Netz schießt und damit den 3:2-Endstand besorgt (51.).

Im nächsten Spiel empfangen die Panthers in der Nacht auf Freitag (1:00 Uhr) die Philadelphia Flyers. Für die Blackhawks geht es ebenfalls am Freitag nach Boston zu den Bruins.

Auch Pittsburgh und Colorado starten mit Sieg

Ebenfalls über einen Sieg jubeln dürfen die Pittsburgh Penguins. Gegen die New York Rangers setzt es dank Treffer von Justin Brazeau (20., 58./EN) und Blake Lizotte (59./EN) einen souveränen 3:0-Auswärtserfolg.

Auch die Fans von Colorado Avalanche dürfen sich über einen klaren Auftaktsieg freuen. Das Team aus Colorado gewinnt auswärts gegen die Los Angeles Kings mit 4:1. Die Tore für Avalanche erzielen Martin Necas (21., 51./PP), Sam Malinski (28.) und Artturi Lehkonen (35.). Den Ehrentreffer für die Kings besorgt Kevin Fiala (56./PP).


Ranked: Die Rekord-Torschützen der NHL

Kommentare