

Endstand
4:2
1:0
,
1:1
-
Lucas Thaler
-
Mario Huber
-
Peter Schneider
-
Dennis Robertson
-
Jan Lattner
-
Steven Owre
NEWS
Salzburg müht sich gegen Innsbruck zu spätem Heimerfolg
Die Salzburger kehren dank eines späten Doppelschlags zurück in die Erfolgsspur. Ljubljana verteidigt in Vorarlberg die ICE-Tabellenspitze.

Der EC Red Bull Salzburg feiert in der zwölften Runde der win2day ICE Hockey League einen späten 4:2-Heimsieg über den HC Innsbruck. Es ist erst der dritte Erfolg aus den letzten acht Liga-Spielen.
Die Salzburger belohnen sich für eine frühe Druckphase, Lucas Thaler bugsiert die Scheibe nach nur 105 Sekunden über die Linie (2.).
Daraufhin gestalten die "Haie" das Duell aber ausgeglichen und sorgen für einige Nadelstiche. Nach dem ersten Kabinengang erhöhen die "Eisbullen" den Offensivdruck, scheitern aber oftmals an HCI-Schlussmann Matt Vernon.
Innsbrucker mit purer Effizienz
Die Tiroler agieren dagegen effektiv. Jan Lattner trifft mit einem Distanzschuss zum 1:1-Ausgleich (30.).
Davon lassen sich die Heimischen aber nicht beirren, Mario Huber besorgt noch vor der zweiten Drittelpause die neuerliche Führung (37.).
Auch im dritten Abschnitt glänzen die Tiroler mit ihrer Effizienz. Steven Owre befördert die Scheibe aus zentraler Position zum 2:2 ins Netz (43.). Die Salzburger bleiben aber spielbestimmend und jubeln folgerichtig über die dritte Führung.
Schneider und Robertson sorgen für den Heimsieg
Peter Schneider trifft aus kurzer Distanz zum 3:2 (55.). Nur 62 Sekunden danach erhöht Dennis Robertson in Überzahl auf 4:2 (56./PP).
Diesen Zwei-Tore-Vorsprung bringen die Salzburger auch über die Zeit. Damit kehren die Salzburger nach zwei Ligapleiten mit 21 Punkten wieder zurück in die Erfolgsspur. Die Tiroler bleiben mit acht Zählern im unteren Tabellendrittel.
Ljubljana verteidigt die Tabellenführung
Olimpija Ljubljana setzt sich indes mit einem 4:1-Auswärtserfolg bei den Pioneers Vorarlberg durch.
Von Beginn an dominieren die Slowenen den Schlagabtausch. Aljosa Crnovic (6.) und Nathanael Halbert (14./PP) bringen die "Grünen Drachen" auch mit 2:0 in Führung.
Pioneers gelingt der Anschlusstreffer
Doch die Feldkircher schlagen im Mitteldrittel dank Eric Florchuk zurück (32.). Trotzdem agiert Ljubljana weiterhin spielbestimmend. Nicolai Mayer erhöht daraufhin im Schlussabschnitt zum 3:1 (53.).
Bine Masic markiert obendrein mit dem zweite Powerplay-Treffer der Slowenen kurz vor der Schlusssirene den souveränen Auswärtssieg.
Damit bleibt Ljubljana mit 25 Punkten an der Tabellenspitze. Die Pioneers können hingegen mit sieben Zählern den Rückstand auf die Top-10 nicht verringern.