NEWS

Jaromir Jagr und Co.: Staraufgebot bei Legendenspiel in Wien

Anlässlich des 25. Geburtstags der Vienna Capitals trifft ein Team bestehend aus Caps-Legenden auf eine Auswahl tschechischer Olympiasieger von 1998 und weiterer Weltmeister.

Jaromir Jagr und Co.: Staraufgebot bei Legendenspiel in Wien Foto: © GETTY

Am 13. Dezember (18:00 Uhr) steigt anlässlich des 25. Geburtstags der Vienna Capitals die "Night of Hockey Legends" in der Wiener Steffl-Arena.

Dabei wird ein Team bestehend aus Caps-Legenden auf eine Auswahl tschechischer Olympiasieger von 1998 und weiterer Weltmeister treffen.

Jagr, Hasek und Co. kommen

Das Teilnehmerfeld ist gespickt mit lgendären Namen der Eishockeygeschichte und umfasst auf tschechischer Seite u.a. Jaromir Jagr, der auch im Alter von 53 Jahren noch in seiner Heimat für Rytiri Kladno in der tschechischen Extraliga aufläuft.

Mit Dominik Hasek kommt auch einer der besten Torhüter aller Zeiten in die Bundeshauptstadt. Der tschechische Kader umfasst weitere große Namen wie Patrik Elias, Milan Hejduk oder den 62-jährigen Vladimir Ruzicka.

Lakos, Rotter und Fischer ragen bei Caps-Legenden heraus

Auf Wiener Seite ragen Phil Lakos, Rafael Rotter und Mario Fischer heraus, deren Nummern 4, 6 und 50 unter dem Dach der Steffl-Arena hängen.

Auch die Kapitäne der beiden Meistermannschaften, Dieter Kalt (2005) und Jonathan Ferland (2017), haben sich angekündigt.

Das Torhüterduo bilden Bernhard Starkbaum und Christian Cseh, auch mit Benoit Gratton, Bob Wren und Darcy Werenka darf gerechnet werden.

Die Grundkader beider Teams

Caps Heroes: Bernhard Starkbaum, Christian Cseh, Darcy Werenka, Mario Fischer, Dan Bjornlie, Phil Lakos, Andre Lakos, Peter Casparsson, Bob Wren, Rafael Rotter, Benoit Gratton, Jonathan Ferland, Dieter Kalt.

Czech Icons: Jan Čaloun, Patrik Eliáš, Dominik Hašek, Jaromír Jágr, David Moravec, Petr Nedvěd, Michal Neuvirth, Martin Ručinský, Vladimír Růžička, Petr Svoboda, Radim Vrbata, David Výborný, Milan Hejduk, Michal Rozsíval.

Die finalen Kader beider Teams werden in den Wochen vor dem Spiel bekanntgegeben.

15 Minuten pro Drittel

Gespielt wird über drei Drittel zu je 15 Minuten, pro Team stehen vier Feldspieler am Eis.

Bei einer Strafe wird ein Penaltyshot statt eines Powerplays ausgesprochen. Sollte es nach 45 Minuten keinen Sieger geben, folgt eine fünfminütige Verlängerung. Fällt auch dort keine Entscheidung, geht es in ein Penaltyschießen mit fünf Schützen pro Team.

Ein Shootout soll es jedoch unabhängig vom Spielausgang geben, um den ein oder anderen legendären Move sehen zu können.

Erste Phase des Ticketverkaufs startet am 20. Oktober

Der Ticketverkauf startet am 20. Oktober, 10:00 Uhr - die erste Verkaufsphase ist jedoch lediglich Abonent:innen der Capitals vorbehalten.

Eine Ausnahme stellt das Heimspiel der Wiener am 25. Oktober gegen die Pioneers Vorarlberg dar. Hier können an der Abendkassa maximal zwei Tickets für die "Hockey Night of Legends" gekauft werden.

Der weltweite Ticketverkauf startet am 27. Oktober, 10:00 Uhr. Alle weiteren Infos gibt es hier >>>

Kommentare