DEC-Misere hält auch gegen das Schlusslicht an
Sieben Niederlagen in Folge! Die Dornbirn Bulldogs haben auch am elften EBEL-Spieltag keine Erfolgserlebnisse zu verbuchen. Man unterliegt sogar dem Schlusslicht daheim, der HC Znojmo gewinnt 3:0 (0:0,2:0,1:0).
Dabei zeigen die Vorarlberger anfangs sogar eine engagiertere Vorstellung, das undisziplinierte Auftreten der Gäste (fünf Strafen im ersten Drittel) bleibt jedoch unbestraft.
Ein Doppelschlag durch Stretch (30.) und Hlava (33./mit Glück aus schwierigem Winkel) demoralisiert und nimmt die guten Ansätze aus dem DEC-Spiel.
Der Schlusspunkt durch Mrazek (56.) nach einem Konter unterstreicht den gebrauchten Abend der Bulldogs nur.
Znojmo bleibt allerdings Letzter, Dornbirn ist als mittlerweile Neunter mit zwölf Punkten nur mehr vier Zähler entfernt.
Bozen macht lange Anreise nichts aus
Eher unbeeindruckt von der langen Anfahrt nach Fehervar zeigt sich der HC Bozen: Die Südtiroler gewinnen, wohl auch beflügelt vom CHL-Aufstieg, bei den Magyaren klar 5:2 (2:1,2:0,1:1).
Die schnelle Führung durch Blunden (4.) wird von Kuralt zwar noch ausgeglichen (11.), danach setzen sich die Gäste jedoch ab: Geiger (17.) trifft im Vier-gegen-Vier, Catenacci (32.) und erneut Blunden (35.) machen im Mittelabschnitt alles klar.
In der Schlussphase setzt Crescenzi dem HCB-Sieg noch die Krone auf (56./PP), die Ergebniskosmetik durch Szabo im Powerplay kommt erst elf Sekunden vor Ende und damit viel zu spät.
Der HC Bozen setzt sich damit wieder zwei Punkte vor die Graz99ers und ist mit acht Punkten Rückstand auf die Vienna Capitals Zweiter.
Freimüller-Analyse: Saison-Fehlstart der NHL-Österreicher
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.