Australien, Indien, Brasilien mögliche Gegner
Seit dem Sonntag stehen zumindest die gesetzten Nationen fest. Darunter ist auch Österreich. Gegen folgende Nationen kann es im Februar keinesfalls gehen: Frankreich, Kroatien, Spanien und die USA sind als diesjährige Halbfinalisten ohnehin erst beim Finalturnier dabei. Italien, Deutschland, Kasachstan und Belgien sind als Viertelfinalisten 2018 keine ÖTV-Gegner, ebenso sind auch die Play-off-Sieger Argentinien, Großbritannien, Schweden, Serbien, Kanada, Tschechien und Japan wie Österreich gesetzt.
Offen sind auch noch zwei vom internationalen Tennisverband (ITF) noch zu bestimmende Wildcard-Länder, die durchaus auch aus dem Kreis der eigentlich in der Qualifikation engagierten Nationen kommen könnten. Die Vorgabe zur Vergabe einer Wildcard ist sehr weit definiert: ein Platz in den Top 50 (!) der Nationenrangliste ODER die Nation hat einen oder mehrere Top-Ten-Einzelspieler.
Beim Blick auf den Großteil der infrage kommenden Nationen gäbe es aktuell folgenden Kandidatenkreis:
Asien/Ozeanien-Zone (3 Startplätze in Quali-Runde): Australien (auswärts), Indien (möglicherweise Los), oder eine Nation aus dem Trio Usbekistan, China und Pakistan (alle Los)
Amerika-Zone (3): Kolumbien (Los), Brasilien (a) sowie Chile (h) oder Dominikanische Republik (L)
Europa-Zone (6): Schweiz (a), Niederlande (a), Ungarn (a), Russland (h), Bosnien-Herzegowina (L) sowie eine Nation aus dem Trio Portugal (h)/Israel (h)/Weißrussland (a)