news

ELF-Titel oder "Bust" für die besten Vienna Vikings ever?

Die Vienna Vikings starten mit breiter Brust in die neue Saison der European League of Football. Wäre alles andere als der Titel eine Enttäuschung?

ELF-Titel oder Foto: © GEPA

Die Vienna Vikings starten am Samstag (15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei den Fehervar Enthroners in die neue Saison der European League of Football.

Es ist das insgesamt vierte Mal, dass die ELF ausgetragen wird - das dritte Mal mit Beteiligung der Vikings, die sich gleich in ihrer Premierensaison 2022 den Titel sicherten.

Auch in der vergangenen Spielzeit schienen die Wiener auf einem tollen Weg zu sein, scheiterten jedoch nach einer perfekten Regular Season im Halbfinale an Stuttgart Surge.

In dieser Saison will die Mannschaft von Head Coach Chris Calaycay wieder zurückschlagen und um den Titel mitspielen.

Bierbaumer und Schaffer verleihen zusätzlichen Schub

(Text wird unter dem Video fortgesetzt)

Dass es die Vikings heuer ernst meinen, unterstrichen sie mit ihren jüngsten Transfer-Aktivitäten. Zum einen wurde Tight End Florian Bierbaumer, der die vergangenen Monate im International Pathway Program der NFL verbrachte, zurückgeholt.

Ausstiegsklausel: Bierbaumer gibt NFL-Traum noch nicht auf >>>

Wenige Tage später holten die Wiener mit Thomas Schaffer auch noch einen weiteren Österreicher mit NFL-Background ins Boot. Der Defensive End war zuletzt in Kanada aktiv, die Vikings statten ihn nun aber mit einem Zweijahresvertrag aus.

"In der Liga fürchtet man sich vor Thomas!" >>>

"Wir haben eine Menge toller Spieler in diesem Football-Team, aber sie bringen nochmal eine andere Dimension rein", erklärt Head Coach Chris Calaycay am Donnerstag.

Schaffer? "Ein richtig großer Mann!"

Was man an Florian Bierbaumer habe, wisse man in Wien selbstverständlich ganz genau. Immerhin spielte er die vergangenen beiden Jahre bereits bei den Vikings. "Man sieht natürlich auch nicht viele Leute mit dieser Größe, die so eine starke Körperkontrolle und starke Hände mitbringen", schwärmt Calaycay von seinem neuen/alten Tight End.

Dass es den Vikings obendrein auch noch gelang, Schaffer nach Wien zurückzulosten, sei die Kirsche auf der Offseason-Torte gewesen.

"Thomas Schaffer ist ein richtig großer Mann mit einer wahnsinnigen Stärke! Ich habe das in erster Hand im Nationalteam gesehen. Er ist ein sehr physischer Football-Spieler", so Calaycay, der mit ein paar Anlaufschwierigkeiten rechnet, Schaffer jedoch schnell aufs Feld bekommen will: "Ihn ins System zu integrieren, wird ein bisschen dauern, aber er hat viel Erfahrung. Wir erwarten ihn am Feld am Samstag."

Kontinuität als Schlüssel des Erfolgs

Calaycay kann im Großen und Ganzen auf dieselbe Mannschaft bauen, die es in der vergangenen Saison bis ins Halbfinale schaffte, dort jedoch die einzige Saison-Niederlage hinnehmen musste.

"Wir haben eine Menge Kontinuität", schwärmt der Head Coach der Vikings. "Wir haben unser gesamtes Team zurück von einer ungeschlagenen Regular Season im letzten Jahr und haben den einen oder anderen dazugeholt. Ich denke, wir hatten eine verdammt gute Offseason. Speziell in der Offensive und der Defensive Line haben wir eine Menge 'Depth'."

Zu dieser "verdammt guten Offseason" zählen jedoch auch die Neuverpflichtungen auf zwei Schlüssel-Positionen: Offensive Coordinator und Quarterback.

Die neuen Speerspitzen der Offense

Österreichs Football-Teamchef Max Sommer wird künftig die Plays der Offense "callen". Sommer kennt den Trainerstab und auch den Großteil der Spieler jedoch bereits seit Jahren bestens, wie auch Calaycay anmerkt, und deshalb null Sorgen verspürt.

Auch von seinem neuen Quarterback - Ben Holmes - kann er bislang nur Positives berichten. Der 29-jährige US-Amerikaner war zuletzt in der CFL aktiv und will sein Talent nun erstmals in Europa unter Beweis stellen.

Holmes habe sich "großartig" eingelebt, so Calaycay: "Er ist ein 'Vikings-Guy'. Es ist ein Typ, wie man ihn will als Quarterback. Er ist ein Leader, aber nicht nur am Feld. Er ist ein wahrer Profi und hat sich toll integriert."

Als seine Stärken hebt der Head Coach seinen Arm sowie tolle "Vision" und "Pocket-Presence" heraus.

Die talentierteste Vikings-Mannschaft aller Zeiten?

Mit Linebacker Martin Wallensteiner und Defensive Back Benjamin Formann ist für zwei Spieler die Saison bereits zu Ende, bevor sie überhaupt begann. Beide werden die Saison verletzt verpassen. Das verändert die hohen Ansprüche der Vikings aber keineswegs.

"Das Ziel ist die Meisterschaft, natürlich", erklärt Führungsspieler Aleksandar Milanovic, der im Herbst seine Karriere beendet, vor wenigen Wochen.

Der Routinier hat in den vergangenen Jahren viel miterlebt, ein derart gute Mannschaft wie in dieser Saison hat er jedoch noch nicht erlebt: "Ich sehe den Kader, den Trainerstab, die Ressourcen, die zur Verfügung gestellt worden sind. Alles spricht dafür, dass wir noch besser sind als im ersten Jahr. Das ist die talentierteste Vikings-Mannschaft."

Eine These, die Kapitän Luis Horvath unterstreichen kann: "Wir sind heuer speziell in der Breite wirklich gut aufgestellt. Ich freue mich schon richtig auf Week 1, um zu sehen, was wir anrichten können. Ich glaube, dieses Jahr wird richtig 'special'." 

Kommentare