Tänak führt, aber Ogier greift nach dem Titel
Ott Tänak auf Toyota ist aktuell die schnellste Kombination in der Rallye-WM. Dennoch sind die Chancen des Esten, beim letzten Lauf der WM in Australien noch den Titel zu holen minimal.
Tänak führt das Rennen nach 18 von 24 Sonderprüfungen zwar an - 21,9 Sekunden vor Toyota-Teamkollege Jari-Matti Latvala (FIN), doch seine Titelrivalen lauern auf den Rängen sechs und acht. Sebastien Ogier (FRA/Ford/+1:44 Minuten) steuert auf seinen 6. WRC-Titel in Folge zu. Thierry Neuville (BEL/+2:35) ist Achter.
Der Belgier im Hyundai liegt in der WM nach 12 von 13 Veranstaltungen drei Zähler hinter Ogier (204 WM-Punkte).
Tänak (Bild), der zuletzt in Wales und Spanien patzte, weist mit 181 Zählern 23 Punkte Rückstand auf den Franzosen auf. Er muss darauf hoffen, dass Ogier und Neuville ausfallen bzw. ohne Punkte bleiben.
Titelentscheidung am finalen Tag der WM
Neuville gibt sich vor dem Finaltag rund um Coffs Harbour an der australischen Ostküste weiter kämpferisch: "Ich werde auf gar keinen Fall aufgeben!"
Erstmals seit sieben Jahren fällt die Entscheidung über den WRC-Titel erst wieder am letzten Tag der Abschlussveranstaltung. Für den Sieg in "Down under" gibt es 25 Punkte, der Erfolg in der "Power Stage" bringt fünf Punkte ein.
Abschiedsgeschenk von Ogier?
Ogier hofft auf seinen 6. Titel in Folge. Für das M-Sport-Team wäre es das perfekte Abschiedsgeschenk, da der Franzose aus dem Ford-Cockpit im jahr 2019 nach acht Jahren wieder zu Citroen zurückkehrt.
WRC: Sebastien Loeb siegt in Spanien vor Sebastien Ogier
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.