Hacker zeigte sich abwartend. "Bis heute hat sich kein Investor bei mir gemeldet – das ist kein Vorwurf, nur eine Feststellung. Es ist ein Unterschied, ob wir über Investoren oder Sponsoren reden. Investoren wollen Rendite, und für uns als Vermieter, aber auch für den ÖFB und Konzertveranstalter stellt sich die Frage, zu wie viel Rendite wollen wir einem Investor verhelfen?"
Er verstehe "die Emotionen und Träume" hinter dem auch von Teamchef Ralf Rangnick vorangetriebenen Stadionprojekt. "Doch es gibt weder konkrete Pläne, noch hat sich etwas an den Rahmenbedingungen geändert."
Ausweichen nach Niederösterreich
Sollte es bei der Errichtung einer neuen Arena in Wien keine Fortschritte geben, könne man über ein Ausweichen in ein anderes Bundesland – etwa Niederösterreich – nachdenken, so Pröll. "Da gibt es durchaus positive Signale, auch wenn natürlich der Prater als Standort sehr positiv ist und Priorität hat. Aber wenn es von der Stadt keine erweiterten Signale gibt, kann man sich auch anders aufstellen."
Hacker sieht ein mögliches Ausweichen aus Wien nach eigenen Angaben "leidenschaftslos. Das Stadion im Prater hat nicht nur den Vorteil, mitten in der Bundeshauptstadt zu sein, sondern auch den Vorteil der umgebenden Infrastruktur."
Derzeit läuft zum Thema Happel-Stadion noch bis Jahresende ein sogenannter Partizipationsprozess, in dessen Rahmen regelmäßige Gespräche zwischen Stakeholdern wie Stadt Wien, ÖFB und Konzertveranstaltern stattfinden. "Man kann davon ausgehen, dass hier im ersten Quartal des nächsten Jahres Ergebnisse veröffentlicht werden", berichtete Hacker.
Pröll lobte das Gesprächsklima und hob in diesem Zusammenhang die Unterstützung der Stadt Wien beim Bau des ÖFB-Campus hervor.
Projekt Stadiondach "on hold"
Zuletzt ließ die Stadt Wien beim Happel-Stadion um 55 Millionen Euro eine Photovoltaikanlage, eine Erdwärmeanlage und neue Trainingsplätze errichten.
Weitere 45 Mio. Euro sind vom Gemeinderat für ein verschließbares Dach genehmigt. Nach skeptischen Reaktionen von Konzertveranstaltern sei dieses Vorhaben aber derzeit "on hold", wie Hacker sagte.