news

Dalic: Was fehlt ÖFB-Team noch auf Spitzenteams?

Kroatiens Teamchef lobt ÖFB-Team, sieht sein Team auf gutem Weg Richtung WM.

Dalic: Was fehlt ÖFB-Team noch auf Spitzenteams?

Kroatien ging als großer Sieger in Österreichs Nations-League-Gruppe hervor.

Mit dem 3:1-Auswärtssieg in Wien holte der Vize-Weltmeister nicht nur den Gruppensieg vor Dänemark und Frankreich, sondern qualifizierte sich auch für das Final Four. Dabei starteten Luka Modric und Co. mit einem 0:3 daheim gegen das ÖFB-Team, verloren danach bei vier Siegen und einem Remis aber kein Spiel mehr.

Das Duell mit dem Team von Ralf Rangnick hätte aber auch anders ausgehen können, wenn Österreich seine Chancen auf die zwischenzeitliche Führung genützt hätte und die Verantwortlichen nicht zu früh "All In" gegangen wären (Hier geht's zur Story >>>).

Deshalb wusste auch Kroatien-Teamchef Zlatko Dalic: "Österreich war wie erwartet ein sehr starker Gegner."

ÖFB-Umstellungen? "Haben gut darauf reagiert"

Schon vor der Partie zeigten die Gäste großen Respekt vor der rot-weiß-roten Auswahl, die ihnen im ersten Aufeinandertreffen die Grenzen aufzeigte. Diesmal gestaltete sich dies jedoch anders, da die Kroaten in Topform agierten.

Rangnick sah in seinem Dreifach-Wechsel in der 63. Minute den Knackpunkt, da Österreich zu diesem Zeitpunkt eigentlich seine beste Phase erlebte und durch die Umstellungen den Zugriff verlor. Dalic misst diesen Umstellungen nicht so große Bedeutung zu.

"Wir haben nicht so viel auf den Gegner geschaut, sondern uns an das Spiel angepasst. Für Österreich war es nicht leicht, sie haben vor drei Tagen in Paris gespielt und neue Spieler reinbringen müssen. Wir haben gewusst, dass Gregoritsch und Arnautovic vorne kopfballstark sind und sie es mit langen Bällen probieren werden. Mit Sabitzer und Baumgartner dahinter haben wir viele Probleme bekommen, aber gut darauf reagiert und unseren Plan umgesetzt."

"Österreich hat kein Spiel leicht verloren"

Das ÖFB-Team hat in der Top-Gruppe der Nations League lange Zeit gut mitgehalten, aber am Ende steht der letzte Tabellenplatz und der Abstieg in die Liga B. Gegen die besten Nationen der Welt fehlte dann doch immer wieder "ein Äutzerl", wie es Christoph Baumgartner österreichisch ausdrückte.

Auch Dalic suchte auf die Frage, was dem ÖFB-Team noch zu den Spitzenmannschaften fehlt, eine passende Antwort. "Österreich hat verdient in dieser Gruppe gespielt und kein Spiel leicht verloren. Sie hatten drei starke Gegner, wir haben auch 0:3 gegen sie verloren", musste der Kroatien-Teamchef zugeben.

"Sie haben eine starke Mannschaft und einen neuen Trainer, der den Kader erst zusammenstellen muss. Österreich hat Potenzial und Qualität, aber es war eine schwierige Gruppe mit dem Weltmeister, Vize-Weltmeister und Dänemark, das bei der letzten EM im Halbfinale gestanden ist."

Kroatien will Euphorie vor der WM bremsen

Kroatien selbst wähnt Dalic auf einem guten Weg, der Gruppensieg sei "sehr wichtig für uns und eine gute Chance, die Nations League zu gewinnen", nachdem man davor immer wieder Probleme in diesem Bewerb hatte.

Dass seine Mannschaft aktuell ein absolut eingespieltes Top-Team stellt, gefällt dem Chefcoach. Schließlich ist alles auf die WM-Endrunde in nicht einmal mehr zwei Monaten fokussiert.

"Wir haben eine gute Mannschaft mit viel Qualität und Potenzial und wir hoffen in Katar sehr gut zu spielen. Aber wir wollen die Euphorie bremsen. Wir wissen, dass es eine sehr gute WM mit allen Top-Mannschaften wird." Damit bezieht sich Dalic darauf, dass diesmal alle Nationen mitten im Spielbetrieb sind, Spieler noch voll bei Kräften sind, was bei einer Sommer-EM oder -WM nicht immer der Fall war.

Mit den Kroaten ist auf jeden Fall zu rechnen. "Wir werden alles Mögliche machen, um unsere bestmögliche Leistung zu zeigen."

Kommentare