"Ich war emotional, wusste nicht, ob ich lachen, weinen oder schreien soll"
Vor dem Spiel lag der Fokus aber gar nicht auf dem Rekord, wie der ÖFB-Star versichert: "Unser Ziel war es, zweistellig zu gewinnen."
"Der Torrekord war vor dem Spiel bei den Besprechungen überhaupt kein Thema. Ich habe den Teamchef gebeten, nicht darüber zu reden. Wenn's passiert, passiert's. Nach dem zweiten Tor habe ich aber gemerkt, dass alle wollen, dass ich noch zwei Tore schaffe", so Arnautovic.
Emotionen pur
Die Augenblicke nach dem 10:0, seinem 45. Tor, waren Emotionen pur. Gestikulierend gab der Angreifer zu verstehen, dass die Sache nun endlich vorbei sei.
Mitspieler und Ersatzspieler stürmten übers Feld, um ihn zu feiern: "Es war mir zu viel, ich habe keine Luft mehr gekriegt. Ich war emotional, wusste nicht, ob ich lachen, weinen oder schreien soll."
Seine Kollegen fieberten dem Rekord schon seit längerer Zeit entgegen. Arnautovic verrät: "In den ganzen Lehrgängen haben sie mir immer gesagt: 'Komm, stell den Rekord endlich ein.' Aber für mich war das nie ein Thema. Das einzige Thema für mich ist, zur Weltmeisterschaft zu fahren."
Und deswegen muss nun natürlich regeneriert werden, um am Sonntag in Bukarest gegen Rumänien den nächsten Schritt zu machen.
Das Handy und das Trikot
Doch Arnautovic hat davor noch ein bisschen etwas zu erledigen. Er lacht: "Ich glaube, ich habe 7.000 Nachrichten bekommen. Die muss ich erst mal durchgehen. Das wird eine lange Nacht für mich."
Zumindest eine hat er schon gelesen: "Meine Frau hat mir schon geschrieben, dass ich das Trikot nicht hergeben soll. Ich habe es in der ersten Hälfte dem Tormann von San Marino versprochen, nach dem Spiel habe ich ihm gesagt: 'Tut mir leid, ich hab den Rekord geschafft, ich kann es dir nicht geben.' Das Trikot hat eine sehr große Bedeutung für mich, das kommt sicher zu meiner Kollektion."
"Es war alles perfekt"
Es sei "ein unvergesslicher Tag", sagt ein überglücklicher Rekordspieler, "es war alles perfekt. Das Stadion war fast voll, wir haben erstmals zweistellig gewonnen, ich habe den Torrekord gebrochen, Bosnien spielt nur 2:2. Was soll ich noch sagen."
Gar nichts. Die vielen "Marko Arnautovic"-Sprechchöre während und nach dem Spiel, die vielen emotionalen Gesten sind und waren alles, was es brauchte, um die Bedeutung dieses Abends zu verstehen.
| Rang | Spieler | Tore | Länderspiele | Zeitraum |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Marko Arnautovic | 45 | 128 | seit 2008* |
| 2 | Toni Polster | 44 | 95 | 1982–2000 |
| 3 | Hans Krankl | 34 | 69 | 1973–1985 |
| 4 | Johann Horvath | 29 | 46 | 1924–1934 |
| 5 | Erich Hof | 28 | 37 | 1957–1968 |
| 5 | Marc Janko | 28 | 70 | 2006–2019 |
| 7 | Toni Schall | 27 | 28 | 1927–1934 |
| 8 | Matthias Sindelar | 26 | 43 | 1926–1937 |
| 8 | Andreas Herzog | 26 | 103 | 1988–2003 |
| 10 | Karl Zischek | 24 | 40 | 1931–1945 |
| 11 | Walter Schachner | 23 | 64 | 1976–1994 |
| 11 | Marcel Sabitzer | 23 | 92 | seit 2012* |
| 13 | Theodor Wagner | 22 | 46 | 1946–1957 |
| 13 | Michael Gregoritsch | 22 | 69 | seit 2016* |
| 15 | Christoph Baumgartner | 19 | 53 | seit 2020* |