Schlägerei! Skandal erschüttert Russlands Team

Ein Skandal erschüttert Russlands Nationalteam vor dem Nations-League-Duell mit Schweden am Donnerstag.
Gegen die beiden Teamspieler Aleksandr Kokorin (27/Zenit St. Petersburg) und Pavel Mamaev (30/FK Krasnodar) wird ermittelt, nachdem sie offenbar in einem Café in eine Schlägerei verwickelt waren, berichten mehrere russischen Medien.
Russlands Sportminister Pavel Kolobkov sagt zu dem Vorfall gegenüber "Russija 24": "Es spielt keine Rolle, wer es ist – Fußballspieler, normale Bürger – alle müssen Gesetze einhalten."
Es ist davon auszugehen, dass Kokorin und Mamaev vor dem Rauswurf aus der "Sbornaja" stehen.
Stühle fliegen, Beamter verletzt
Ein in den Medien kursierendes Video, das den Vorfall und die beiden Spieler zeigt, bezeichnet Kolobkov als "ziemlich unangenehm". In dem Video ist unter anderem zu sehen, wie Stühle fliegen.
Die Polizei hat bereits beide Spieler vernommen, sie müssen nun auch mit Konsequenzen ihrer Vereine rechnen. So hat Mamaevs Klub Krasnodar bereits angekündigt, Wege zu suchen, um den Vertrag aufzulösen.
Laut russischen Medien musste ein Beamter des Industrie- und Handeslministeriums im Krankenhaus behandelt werden. Auch der Fahrer einer Fernsehmoderatorin sei von den Spielern geschlagen worden.
Die Szenen der Schlägerei im Video:
Aleksandr Kokorin (Zenit) & Pavel Mamaev (Krasnodar) assaulting Russian govt official in a cafe.
— Gilles (@GrimandiTweets) October 8, 2018
Kokorin is the one with the chair and Mamaev is in the Gucci hoodie.
Both have history of anti-social behaviour.
Kokorin was once linked with a move to Arsenal. pic.twitter.com/GN0AKbdb3W
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.