Die denkwürdigsten Champions-League-Endspiele aller Zeiten
Auch nach Wiederanpfiff bleiben die Spurs am Drücker. Für die erste gute Gelegenheit sorgt Richarlison, Chevalier kann aber halten (47.) Direkt im Anschluss zappelt der Ball wieder im Netz: Cristian Romero kommt nach einem Freistoß von Porro zum Kopfball, beim Aufsetzer sieht der PSG-Keeper dieses Mal nicht gut aus.
Auch die nächste Gelegenheit gehört dem Europa-League-Sieger: Der bärenstarke Danso kommt nach einer Flanke von Kudus zum Kopfball, der landet aber nur im Außennetz (53.).
Nach rund einer Stunde werden die Franzosen stärker, Glück haben die Spurs beim vermeintlichen Anschlusstreffer durch Bradley Barcola, der eingewechselte Fabian Ruiz ist zuvor aber im Abseits gestanden (66.).
Auch fünf Minuten später wird es wieder gefährlich vor dem Kasten von Vicario, Dembele setzt den Ball aus aussichtsreicher Position aber mit rechts am Tor vorbei.
Irre Schlussphase! PSG rettet sich ins Elfmeterschießen und gewinnt
Während die Spurs-Abwehr lange sicher steht, muss Vicario in der Schlussphase doch noch hinter sich greifen: Der eingewechselte Kang-in Lee kommt links an der Strafraumgrenze an den Ball und trifft mit einem satten Schuss ins lange Eck zum 1:2 aus Sicht von "Les Rouge-et-Bleu".
Paris wirft am Schluss alles nach vorne und wird in der Nachspielzeit noch belohnt: Dembele bringt einen Ball von rechts scharf in die Mitte, wo Goncalo Ramos zum Ausgleich einköpft (90.+4).
Im anschließenden Elfmeterschießen behalten die Pariser die Nerven: Für PSG verschießt Vitinha den ersten Elfmeter, Ramos, Dembele, Lee und Nuno Mendes treffen aber. Auf Seiten der Spurs verwandeln Dominic Solanke, Rodrigo Betancur und Schlussschütze Porro, van de Ven und Tel verschießen jedoch.
Damit geht der Supercup auch heuer an den Champions-League-Sieger. 2018 (Atletico) hat zuletzt der Gewinner der Europa League den Pokal heimgenommen.