Ousmane Dembele ist der Gewinner des Ballon d'Or 2025!
Die französische Sportzeitschrift "France Football" zeichnet den 28-jährigen Franzosen bei der Gala im Theatre du Chatelet mit der begehrten Trophäe für den Weltfußballer aus. Überreicht wird der "Goldene Ball" von Ronaldinho, der den Preis 2005 gewonnen hat.
Dembele hat sich 2024/25 mit PSG das Triple gesichert, wurde Torschützenkönig und Spieler der Saison in der Ligue 1. Er verweist Youngster Lamine Yamal (18, FC Barcelona) auf Rang zwei.
Gleich fünf PSG-Spieler schaffen es insgesamt unter die Top-Ten. Vitinha (PSG), Mohamed Salah (FC Liverpool), Raphinha (FC Barcelona), Achraf Hakimi (PSG), Kylian Mbappé (Real Madrid), Cole Palmer (Chelsea), Gianluigi Donnarumma (PSG) und Nuno Mendes (PSG) folgen dem Duo in absteigender Reihenfolge.
Das sind alle Gewinner des Ballon d'Or 2025:
- Ballon d'Or: Ousmane Dembele (28/Paris Saint-Germain/Frankreich)
- Ballon d'Or féminin: Aitana Bonmatí (27/FC Barcelona/Spanien)
- Trophée Müller (Bester Torjäger): Viktor Gyökeres (Sporting CP, Arsenal/Schweden)
- Trophée Müller (Bester Torjägerin): Ewa Pajor (28/FC Barcelona/Polen)
- Trophée Kopa (Bester Jugendspieler unter 21 Jahren): Lamine Yamal (18/FC Barcelona/Spanien)
- Trophée Kopa (Beste Jugendspielerin unter 21 Jahren) Vicky Lopez (19/FC Barcelona/Spanien)
- Trophée Yachine (Bester Torhüter): Gianluigi Donnarumma (26/Paris Saint-Germain, Manchester City/Italien)
- Trophée Yachine (Beste Torhüterin): Hannah Hampton (24/FC Chelsea/England)
- Men’s Club of the year: Paris Saint-Germain
- Women’s Club of the year: FC Arsenal
- Trophée Johan Cruyff (Trainer des Jahres im Männerfußball): Luis Enrique (55/Paris Saint-Germain, Spanien)
- Trophée Johan Cruyff (Trainerin des Jahres im Frauenfußball): Sarina Wiegman (55/England/Niederlande)
- Trophée Socrates (Soziales Engagement): Xana-Foundation
Bonmati erneut Titelträgerin
Bei den Frauen holt sich zum wiederholten Mal Aitana Bonmati vom FC Barcelona die Auszeichnung.
Ihre Nationalteamkollegin Mariona Caldentey von Arsenal wird Zweite, deren Teamkollegin Alessia Russo aus England Dritte. Alexia Putellas, Chloe Kelly, Patricia Guijarro, Leah Williamson, Ewa Pajor, Lucy Bronze und Hannah Hampton folgen in absteigender Reihenfolge.
Lamine Yamal verteidigt Youngster-Titel
Zum besten Youngster wird Lamine Yamal gekürt, die Auszeichnung überreicht Raphael Varane. Bereits im Vorjahr hat sich der 18-jährige Ausnahmekicker die Kopa-Trophy geschnappt.
Auch bei den Frauen geht die Kopa-Trophy nach Barcelona, die 19-jährige Vicky Lopez darf sich über die Auszeichnung freuen.
Die besten Torjäger:innen heißen Viktor Gyökeres (Sporting, im Sommer zu Arsenal gewechselt) und Ewa Pajor (Barcelona), sie erhalten die nach Gerd Müller benannte Trophäe.
PSG mit mehreren Auszeichnungen
Als beste Torhüter:innen erhalten EM-Siegerin Hannah Hampton vom FC Chelsea und Champions-League-Gewinner Gianluigi Donnarumma die Trophée Yachine.
Die Johan-Cruyff-Trophäe für den besten Trainer erhält Luis Enrique, der mit Paris Saint-Germain die Champions League gewonnen hat. Bei den Frauen holt Sarina Wiegman nach der EM-Titelverteidigung mit England den Preis.
Die besten Teams sind CL-Sieger Arsenal bei den Frauen sowie - wenig überraschend - die Sieger der "Königsklasse" der Männer: Paris Saint-Germain. Die Auszeichnung nimmt Nasser El-Khelaifi entgegen, das Team ist während der Gala beim Auswärtsspiel in Marseille (0:1-Niederlage).
Der Socrates-Award für soziales Engagement geht an die Xana-Foundation, die sich der Unterstützung von Kindern mit onkologischen und anderen schweren Krankheiten verschrieben hat. Die Organisation ist nach der im Alter von nur neun Jahren an Knochenkrebs verstorbenen Tochter von PSG-Coach Luis Enrique benannt.
So funktioniert die Wahl
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von einer internationalen Jury aus 100 Journalisten aus den Top-100-Ländern im FIFA-Ranking gewählt. Die 30-köpfige Shortlist wurde zuvor von zehn Journalisten von "France Football" erstellt.
Im Vordergrund stehen die individuellen Leistungen der Spielerinnen und Spieler, hinzu kommen gewonnene Titel sowie Fair Play.
Die Jurymitglieder wählen bei der Wahl zur Weltfußballerin bzw. zum Weltfußballer aus einer 30 Stars umfassenden Liste ihre Top Ten in absteigender Reihenfolge und vergeben Punkte (15, 12, 10, 8, 7, 5, 4, 3, 2, 1). Wer die meisten Punkte erhält, gewinnt.