In der Schweizer Super League sichert sich der Grasshopper Club Zürich am sechsten Spieltag einen wichtigen 3:1-Heimsieg gegen Lausanne-Sport.
Die Mannschaft des österreichischen Trainers Gerald Scheiblehner sorgt durch Treffer von Luke Plange (40.), Lee Young-Jun (68., Elfmeter) und Jonathan Asp Jensen (74.) für klare Verhältnisse, der Anschlusstreffer von Muhanad Al-Saad (76.) kommt zu spät.
Mit dem ersten vollen Erfolg festigen die Zürcher ihren achten Tabellenplatz, während Lausanne-Sport als Neunter den Anschluss an das Mittelfeld verliert.
Lausanne beginnt stärker, Plange trifft zur Führung
Die erste Halbzeit im Letzigrund beginnt ausgeglichen, wobei die Gäste aus Lausanne die ersten Akzente setzen. Alban Ajdini prüft bereits in der neunten Minute den Zürcher Schlussmann, scheitert jedoch ebenso wie später Olivier Custodio (29.).
Die Hausherren, die nach einer halben Stunde verletzungsbedingt wechseln müssen, übernehmen gegen Ende des ersten Durchgangs zusehends die Kontrolle. Der wachsende Druck fruchtet schließlich: In der vierzigsten Minute bringt Luke Plange sein Team nach Vorlage von Jonathan Asp Jensen per Kopf mit 1:0 in Front, was auch den Pausenstand darstellt.
Platzverweis als Dosenöffner für Zürich
Nach dem Seitenwechsel kippt die Partie endgültig zugunsten der Grasshoppers. Ein Platzverweis für Lausannes Papa Souleymane N'Diaye nach wiederholtem Foulspiel (49.) erweist sich als Knackpunkt.
In Überzahl lässt die Elf von Gerald Scheiblehner nichts mehr anbrennen und dominiert das Geschehen, was auch acht Eckbälle untermauern. Folgerichtig wird den Gastgebern in der achtundsechzigsten Minute ein Elfmeter zugesprochen, den der eingewechselte Lee Young-Jun souverän zum 2:0 verwandelt.
Nur sechs Minuten später sorgt Jonathan Asp Jensen mit dem 3:0 für die Vorentscheidung (74.). Der Truppe von Ex-Red-Bull-Salzburg-Trainer Peter Zeidler gelingt durch den ebenfalls eingewechselten Muhanad Al-Saad zwar noch der Ehrentreffer (76.), am verdienten Heimsieg ändert dies aber nichts mehr.
Der erste Sieg in der laufenden Saison verschafft dem Grasshopper Club Zürich somit wichtige Luft im Abstiegskampf. Während Trainer Gerald Scheiblehner einen wichtigen Erfolg verbucht, muss Lausanne-Sport eine weitere Niederlage hinnehmen und bleibt im unteren Tabellendrittel stecken.
Der Österreicher Manuel Polster steht bei Lausanne-Sport nicht im Kader.