NEWS

MLS-Gehälter: Hannes Wolf verdient besser als Müller und Reus

Lionel Messi ist mit Abstand der Top-Verdiener der MLS. Auch Heung-min Son kommt auf eine stattliche Summe. Der bestbezahlte Deutsche heißt nicht Thomas Müller.

MLS-Gehälter: Hannes Wolf verdient besser als Müller und Reus Foto: © getty

Lionel Messi von Inter Miami ist der Top-Verdiener der US-amerikanischen MLS. Das geht aus einer Übersicht der MLS-Spielervereinigung hervor.

Der Argentinier verdient demnach im Jahr 2025 rund 20,4 Millionen US-Dollar (rund 17,6 Millionen Euro). Die Summe setzt sich aus dem Grundgehalt und garantierten Boni, die über die Vertragslaufzeit gleichmäßig auf die Jahre aufgeteilt werden, zusammen. So wird zum Beispiel ein Bonus zur Vertragsunterzeichnung berücksichtigt.

Sponsorengelder oder Leistungsprämien sind in der Summe nicht enthalten. Genannt werden lediglich die Summen aus den Verträgen, die die Spieler mit der MLS haben. Dieses Konstrukt ist in den USA üblich.

Hinter Messi folgt Heung-min Son, der beim Los Angeles FC auf insgesamt 11,2 Millionen US-Dollar kommt. Den dritten Platz belegt Messi-Mitspieler Sergio Busquets mit rund 8,8 Millionen US-Dollar.

Hannes Wolf vor Müller und Reus

Der bestbezahlte Deutsche ist nicht Thomas Müller, der im Sommer zu den Vancouver Whitecaps wechselte. Der Ex-Salzburger Hany Mukhtar von Nashville SC liegt mit 5,3 Millionen US-Dollar nicht nur vor der Bayern-Ikone (1,4 Mio.), sondern auch vor Marco Reus (1,1 Mio.).

Mukhtar steht in Nashville als Designated Player (DP) unter Vertrag. Die MLS-Teams dürfen maximal drei Designated Player unter Vertrag nehmen. Deren Gehalt darf die Gehaltsobergrenze (Salary Cap) übersteigen. Damit sollen die Teams Top-Stars in die Liga holen können.

Müller und Reus sind bei ihren Teams aktuell keine Designated Player. Müller soll jedoch im nächsten Jahr auf die DP-Liste kommen und dann deutlich mehr verdienen.

Aktuell liegen die beiden ehemaligen Bundesliga-Spieler aber gehaltstechnisch hinter ÖFB-Legionär Hannes Wolf. Der Steirer verdient beim New York City FC demnach 1,5 Millionen US-Dollar. Beim Ex-Austrianer Dominik Fitz (Minnesota United FC) sind es 853.000 US-Dollar. Ex-Sturm-Spieler David Schnegg kassiert bei D.C. United rund 706.000 US-Dollar.

Mit Abmachungen außerhalb der Gehaltsverträge kommen Müller und Reus wohl aber auf eine deutlich höhere Summe als jene, die von der Spielervereinigung veröffentlicht wurde.

Die Top 15 der MLS-Bestverdiener 2025:

Spieler

Klub

Gehalt insgesamt (in US-Dollar)

Lionel Messi

Inter Miami

20,4 Mio.

Heung-min Son

LAFC

11,2 Mio.

Sergio Busquets

Inter Miami

8,8 Mio.

Miguel Almiron

Atlanta United

7,9 Mio.

Hirving Lozano

San Diego FC

7,6 Mio.

Emil Forsberg

New York Red Bulls

6 Mio.

Jordi Alba

Inter Miami

6 Mio.

Ricard Puig Marti

LA Galaxy

5,8 Mio.

Jonathan Bamba

Chicago Fire

5,6 Mio.

Hany Mukhtar

Nashville SC

5,3 Mio.

Christian Benteke

D.C. United

4,9 Mio.

Aleksey Miranchuk

Atlanta United

4,9 Mio.

Evander da Silva Ferreira

FC Cincinnati

4,7 Mio.

Carles Gil

New England Revolution

4,7 Mio.

Joseph Paintsil

LA Galaxy

4,2 Mio.

MLS: Die Liga der ÖFB-Kapitäne

Kommentare