Der FC Liverpool und Crystal Palace sind die einzigen Teams, die nach bisher fünf gespielten Runden in der Premier League noch keine Niederlage einstecken mussten.
Am Samstag kommt es zum direkten Duell, um 16:00 Uhr (Live-Ticker >>>) treffen Oliver Glasner und sein Klub zuhause auf die "Reds".
Während die Südlondoner bisher zwei Siege, sowie drei Unentschieden holen konnten, weist Liverpool sogar eine perfekte Bilanz mit fünf Siegen auf.
Was jedoch für Palace und Glasner spricht, ist die Bilanz des Österreichers gegen den englischen Meister. In bisher vier Duellen gingen Glasners "Eagles" zwei Mal als Gewinner vom Platz, je einmal gab es ein Unentschieden und eine Niederlage.
Vor allem das bisher letzte Duell der beiden Teams dürfte Glasner besonders positiv in Erinnerung sein. Erst im August setzte sich Crystal Palace im Community Shield mit 5:4 nach Elfmeterschießen durch und durfte dadurch über den zweiten Titel der Klubgeschichte jubeln.
Österreichische Trainer tun sich schwer gegen Liverpool
Trotz Glasners positiver Bilanz ist Liverpool kein Lieblingsgegner für österreichische Trainer.
Für Ralph Hasenhüttl, den einzigen anderen Premier-League-Trainer aus Österreich, war der Klub von der Mersey sicher nicht der Gegner, gegen den er am liebsten auf der Bank saß. In sieben Duellen konnte Hasenhüttl mit Southampton nur einmal über einen Sieg jubeln, in den restlichen sechs Spielen gingen die "Saints" als Verlierer vom Platz.
Auch für einen der größten Trainer der österreichischen Fußballgeschichte liefen die Duelle mit Liverpool alles andere als positiv. Mit dem FC Tirol musste Ernst Happel gegen Liverpool 1991 zwei Niederlagen im UEFA-Cup einstecken, aber besonders bitter lief es für Happel als Trainer von Club Brügge.
Das UEFA-Cup-Finale 1976, das noch mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde, ging nach einem 3:2 in Anfield und einem 1:1 in Brügge, im Gesamtscore an die Reds. Jedoch vor allem die 0:1-Niederlage zwei Jahre später im Finale des Pokals der Landesmeister dürfte für Happel und Brügge besonders schmerzhaft gewesen sein.
Die Bilanz der österreichischen Trainer gegen Liverpool:
Trainer | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Punkteschnitt |
---|---|---|---|---|---|
Ralph Hasenhüttl | 7 | 1 | / | 6 | 0,43 |
Ernst Happel | 5 | / | 1 | 4 | 0,2 |
Oliver Glasner | 4 | 2 | 1 | 1 | 1,75 |
Walter Schachner | 2 | 1 | / | 1 | 1,5 |
Thomas Parits | 2 | / | 1 | 1 | 0,5 |
Thomas Sageder | 2 | / | / | 2 | 0,0 |
Miron Muslic | 1 | 1 | / | / | 3 |
Muslic mit 100-prozentiger Siegquote
Eine ausgeglichene Bilanz gegen die "Reds" kann Walter Schachner vorweisen. Im Sommer 2004 spielte der GAK in der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation gegen den LFC. Nach einer 0:2-Niederlage zuhause konnten die von Schachner trainierten "Rotjacken" über einen 1:0-Sieg an der Anfield Road jubeln. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses war die Champions-League-Reise für die Grazer dennoch vorbei.
Auch für Austria Wien war die Europacup-Reise nach einem Duell mit dem FC Liverpool vorbei. Die "Veilchen" mit Trainer Thomas Parits müssen sich im Viertelfinale des Landesmeisterpokals 1985 nach einem Unentschieden im Hinspiel auswärts mit 1:4 geschlagen geben.
Die schlechteste Bilanz aller österreichischen Trainer gegen Liverpool weist Thomas Sageder auf. Mit dem LASK gab es in der Europa-League-Gruppenphase 2023 zwei deutliche Niederlagen.
Über eine 100-prozentige Siegquote gegen den 20-fachen englischen Meister darf sich hingegen Miron Muslic freuen. Erst im Februar diesen Jahres konnte der Tiroler mit seiner Mannschaft Plymouth Argyle einen überraschenden 1:0-Sieg in der 4. Runde des FA-Cups feiern.