Es ist offiziell: Alexander Isak verlässt Newcastle United und schließt sich dem FC Liverpool an.
Für den Schweden zahlen die „Reds“ eine Ablösesumme von 144 Millionen Euro, womit er zum teuersten Transfer in der Geschichte der Premier League wird und Florian Wirtz ablöst.
Isak unterschreibt an der Anfield Road einen langfristigen Vertrag bis 2031. In der vergangenen Saison absolvierte der 25-jährige Stürmer 34 Ligaspiele für Newcastle und erzielte dabei beeindruckende 23 Tore.
Transferposse beendet
Damit endet auch ein langer Transfer-Poker. Isak drängt seit Anfang der Transferperiode auf einen Wechsel. Den ersehnten Wechsel bekommt er nun tatsächlich – dafür verzichtet er jedoch auf eine Millionensumme.
Laut Daily-Mail-Reporter Craig Hope hat sich Alexander Isak mit Newcastle darauf geeinigt, auf einen sogenannten Loyalitätsbonus zu verzichten. Damit entgehen ihm rund 5,7 Millionen Euro – alles andere als ein kleiner Betrag.
Diese Summe hätte dem Angreifer eigentlich zugestanden, da er trotz zahlreicher Transferproteste nie einen offiziellen Wechselantrag gestellt hatte.
Isak stand bei den ersten beiden Premier-League-Spielen nicht im Kader von Newcastle. Als Ersatz haben die "Magpies" bereits Nick Woltemade verpflichtet.
Ausgaben in Höhe von fast 500 Millionen Euro
Für Liverpool ist Isak nicht der erste hochkarätige Transfer des Sommers. Zuvor haben die "Reds" bereits Florian Wirtz, Hugo Ekitike und Jeremie Frimpong aus der Deutschen Bundesliga verpflichtet.
Hinzu kommen Milos Kerkez, der bei Rapid Wien ausgebildet wurde und für 46,9 Millionen Euro kam, sowie der junge Innenverteidiger Leoni für 31 Millionen Euro.