Häufung von Corona-Fällen: Moraldebatte in der PL
Nach den auch in der Premier League vermehrt aufgetretenen Coronafällen herrscht in England eine Moraldebatte.
36 neue Ansteckungen mit SARS-CoV-2 wurden in der vergangenen Woche in der obersten Liga registriert. Fünf Spiele wurden aufgrund der Gefahr von Ansteckungen seit Dezember verschoben. Dem Druck, eine Pause einzulegen, hat die Premier League noch widerstanden.
Man habe "Vertrauen in die Covid-19-Präventionsprotokolle", hieß es vonseiten der Verantwortlichen. Dabei hatte sich auch bei den Vereinen zuletzt Unmut geäußert.
Newcastle Uniteds Trainer Steve Bruce gab sich vor wenigen Tagen nach Coronafällen in seinem Verein nachdenklich. "Es ist schwer einzudämmen und macht die Leute krank", sagt er. "Finanziell ist es richtig, weiterzuspielen, aber moralisch ist es wahrscheinlich falsch."
"Werden unter extremen Regierungsdruck geraten"
Arsenals Trainer Mikel Arteta kann seinem Kollegen gewissermaßen beipflichten. "Mit dem, was wir tun, weiterzumachen, ist moralisch - mit dieser Situation, die wir in diesem Land und weltweit haben - ein wenig ein komisches Gefühl", meint der Spanier. Man könne der Gesellschaft aber viel geben, "wenn wir alles auf sichere Art und Weise angehen", erklärt Arteta auch.
Nachdem nach den FA-Cup-Spielen am vergangenen Wochenende Bilder von in der Kabine feiernden Spielern die Runde machten, häufte sich jedoch die Kritik.
Trevor Birch, Chef der English Football League (EFL), schrieb einen Brief an alle Klubs und warnte darin: "Wir werden unter extremen Regierungsdruck geraten, wenn wir weiterhin gegen die geltenden Regeln und Richtlinien verstoßen." In der EFL sind alle Vereine unterhalb der Premier League organisiert.
In Großbritannien gab es bisher mehr als 80.000 Todesfälle, die mit dem Coronavirus in Zusammenhang stehen. Auf der britischen Insel breitet sich eine mutierte Variante des Virus derzeit mit großer Geschwindigkeit aus.
Seit Beginn der Saison wurden in der Premier League in 21 Runden insgesamt 207 Spieler und Betreuer positiv auf das Virus getestet. Ausgebrochen ist es bisher in den Teams von Fulham, Newcastle, Aston Villa und auch Manchester City.
Ex-Salzburger Dominik Szoboszlai ist Ungarns Sportler des Jahres
Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.