Cardiff will nach Sala-Tod CAS einschalten

Cardiff City will nun im Streit um eine nachträgliche Transferentschädigung für den tödlich verunglückten Emiliano Sala den Internationalen Sportgerichtshof CAS einschalten.
Cardiff sehe sich nicht in der Pflicht, das Geld an den FC Nantes zu zahlen, weil Sala zum Zeitpunkt seines Todes noch nicht bei dem Verein registriert gewesen sei.
Der Transfervertrag sei noch nicht komplett und damit ungültig gewesen, hieß es in der Mitteilung weiter. Man sei "extrem enttäuscht" von der FIFA-Entscheidung gewesen.
Der Fußball-Weltverband hatte am Montag die Entscheidung der zuständigen Kommission bekanntgegeben, wonach Cardiff nachträglich sechs Millionen Euro an Nantes für Sala zahlen muss, der im Jänner bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen war.
Der französische Erstligist hatte sich mit dem späteren Premier-League-Absteiger auf einen Wechsel des argentinischen Stürmers für umgerechnet 17 Millionen Euro geeinigt. Der 28-jährige Sala war zwei Tage nach Verkündung des Transfers mit einem Flugzeug über dem Ärmelkanal abgestürzt. Er war von Frankreich aus auf dem Weg zu seinem neuen Verein in Wales gewesen.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.