Borussia Dortmund müht sich ins Viertelfinale des DFB-Pokals! Der BVB schlägt Zweitligist SC Paderborn erst nach Verlängerung mit 3:2.
In einer rasanten Partie startet der BVB nahezu perfekt: Paderborn bekommt Sanchos Ecke nicht verteidigt, über Umwege kommt der Ball über Bellingham und Delaney zu Can, der links im Strafraum satt in die Maschen trifft (6.).
Zehn Minuten später legt Dortmund nach: Haaland spielt Sancho perfekt in den Lauf, der alleine Richtung SCP-Goalie Zingerle auftaucht und einschiebt (16.).
Der Zweitligist lässt sich vom Rückstand aber nicht entmutigen, spielt aktiv und couragiert nach vorne und erspielt sich gute Chancen. Dortmund kann nur noch wenige Akzente in der Offensive setzen.
In der 79. Minute wird Paderborn für die Bemühungen belohnt, als Justvan aus gut 15 Metern abzieht. Can steht im Sichtfeld von Hitz und irritiert den Keeper, sodass dieser den Ball nur noch ins eigene Tor ablenken kann.
Im Finish wackelt Dortmund gehörig, in der Nachspielzeit überschlagen sich dann die Ereignisse. In der 94. Minute sorgt Haaland zunächst für die vermeintliche Entscheidung. Der Treffer wird aber annuliert, weil unmittelbar zuvor Passlack Schonlau im Strafraum zu Fall gebracht hat. Der Schiedsrichter entscheidet nach dem Videostudium auf Elfmeter für Paderborn - Owusu verwandelt und schießt den Zweitligisten in der 97. Minute in die Verlängerung.
In dieser trifft Haaland erneut - und wieder kommt der Videobeweis aufgrund einer eventuellen Abseitsposition zum Einsatz. Diesmal zählt der Treffer aber, Haaland erlöst Dortmund.