Am sechsten Spieltag der deutschen Bundesliga kommt es im Signal Iduna Park zum Gipfeltreffen zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig, das mit einem 1:1-Unentschieden endet.
In einer intensiven Partie sorgt ÖFB-Legionär Christoph Baumgartner für die frühe Führung der Gäste (7.), doch Yan Couto gelingt noch vor der Pause der Ausgleich für die Hausherren (23.).
Die Partie nimmt von Beginn an hohes Tempo auf. Bereits in der siebenten Minute gehen die Leipziger in Führung: Nach Zuspiel von Assan Ouedraogo netzt Christoph Baumgartner für die Truppe von Ole Werner ein.
Die Elf von Niko Kovac zeigt sich davon aber unbeeindruckt und findet zurück ins Spiel. Der verdiente Ausgleich fällt in der 23. Minute, als Serhou Guirassy für Yan Couto auflegt, der zum 1:1 vollendet. Bis zur Halbzeitpause entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Mannschaften weitere Chancen erarbeiten, aber kein Tor mehr fällt.
Baumgartner insgesamt auffällig
Nach dem Seitenwechsel bleibt das Spiel umkämpft, hochkarätige Torchancen werden jedoch seltener. Beide Defensivreihen agieren nun stabiler und lassen weniger zu. Während Dortmund versucht, über Ballbesitz die Kontrolle zu übernehmen, lauern die Leipziger auf schnelle Konter.
Zu Beginn der zweiten Hälfte prüft Serhou Guirassy Leipzigs Schlussmann Peter Gulacsi, auf der Gegenseite scheitert der auffällige Christoph Baumgartner mit einem platzierten Versuch an Gregor Kobel im Tor der Dortmunder (80.).
Obwohl beide Trainer in der Schlussphase mit Wechseln für frische Impulse sorgen und sich beide Teams über die gesamte Spieldauer je sieben Eckbälle erarbeiten, gelingt keiner Mannschaft mehr der Siegtreffer.
Im Fokus stehen aus österreichischer Sicht einmal mehr die Legionäre. Christoph Baumgartner avanciert mit seinem Treffer und weiteren Aktionen zum gefährlichsten Mann auf dem Platz. Seine Landsmänner Nicolas Seiwald bei Leipzig und Marcel Sabitzer im Dress von Borussia Dortmund zeigen im Mittelfeld solide Leistungen.
Xaver Schlager kommt bei den Gästen nicht zum Einsatz. Das Remis im direkten Duell der Verfolger bedeutet, dass beide Mannschaften ihre Ungeschlagen-Serien ausbauen, sich am Abstand zur Tabellenspitze zu den Bayern jedoch nichts ändert.
Drei Heimsiege in den übrigen Begegnungen
Bayer Leverkusen fährt indes einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg über Union Berlin ein.
Ernest Poku (33.) und Christian Kofane (49.), der einen schweren Fehler von Torhüter Frederik Rønnow nutzen kann, besorgen die Treffer. Union-Kapitän Christopher Trimmel sieht Gelb und wird in der 71. Minute ausgewechselt, Leopold Querfeld spielt durch.
Werder Bremen bringt einen 1:0-Sieg über den FC St. Pauli über die Zeit, nachdem Samuel Mbangula schon in der zweiten Minute trifft. Werder-Kapitän Marco Friedl und Romano Schmid spielen durch, Marco Grüll wird nach 60 Minuten eingewechselt und sieht Gelb.
Der FC Augsburg kommt zu einem 3:1 über den VfL Wolfsburg, wo Patrick Wimmer kurzfristig wegen muskulären Beschwerden fehlt.