Erling Braut Haaland - so heißt die momentan wohl gefragteste Stürmer-Aktie am europäischen Fußball-Markt. Der Vertrag des 20-jährigen Norwegers bei Borussia Dortmund läuft noch bis 2024, trotzdem wird er bereits von diversen Spitzenteams umworben.
"Nur maximal zehn Klubs können es sich leisten, Haaland zu kaufen und ihm die Plattform zu geben, wenn du in Dortmund warst", gab sein Berater Mino Raiola zuletzt zu verstehen.
Wie die "Sport Bild" nun berichtet, kommen anstatt dieser zehn Vereine in Wahrheit nur sechs Klubs infrage. Dabei soll es sich um Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin, sowie aus der englischen Premier League den FC Liverpool und die beiden Manchester-Klubs United und City handeln.
Vorteil City
Die "Skyblues" können neben ihrer Finanzkraft auch mit Star-Trainer Pep Guardiola sowie aussichtsreichen Titelchancen in jedem Wettbewerb locken. Außerdem besteht eine gewisse Verbundenheit mit der Familie Haaland. Vater Alf-Inge spielte von 2000 bis 2003 für die "Citizens".
Deren argentinischer Stürmer-Star Sergio Aguero wird im Sommer 33 Jahre alt, eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags scheint momentan eher unwahrscheinlich. Diese Lücke würde Haaland wohl perfekt füllen.
Der galaktische Haaland?
Aus Haalands Umfeld ist zu hören, dass der juge Stürmer die "Stahlkraft und Stärke" von Real Madrid bewundert. Mittelfristig muss sich das "weiße Ballett" wohl sowieso um einen Nachfolger des 33-jährigen Karim Benzema bemühen.
Der Vertrag des Franzosen bei Real läuft 2022 aus - genau dann greift auch Haalands Klausel bei Dortmund, die bei ungefähr 100 Mio. Euro liegt.