Hinter der Begnadigung von Aubameyang stecken aber auch sportliche Gründe. In den beiden Partien ohne den Weltklasse-Angreifer ließen die Dortmunder die nötige Durchschlagskraft und Chancenverwertung vermissen und konnten gegen den VfL Wolfsburg (0:0) und Hertha BSC (1:1) nur Unentschieden spielen.
Wie lang zieht sich der Wechsel noch?
Doch auch ein mögliches Comeback Aubameyangs würde wenig am Status quo bezüglich eines Wechsels zum FC Arsenal ändern.
Die Nordlondoner wollen den Gabuner unbedingt als Ersatz für den zu Manchester United abgewandelten Alexis Sanchez, sehen den BVB aufgrund Aubameyangs Abwanderungsbestrebung jedoch mit dem Rücken zur Wand und haben ein Angebot in Höhe von 45 Millionen Euro plus 5 Millionen Bonuszahlungen abgegeben, welches deutlich unter den Forderungen des BVB liegt.
Die Borussen verlangen weiter 70 Millionen Euro für den Star-Stürmer und sollen von der abwartenden Verhandlungstaktik von Arsene Wenger verärgert sein. Zudem sehen sich die Verantwortlichen der Dortmunder nicht gewillt, den Erpressungsversuchen Aubameyangs nachzugeben.
Sollten die beiden Parteien doch auf einen grünen Ast kommen und Aubameyangs Wechsel an die Themse vollzogen werden, könnte im Gegenzug Olivier Giroud leihweise um eine Summe von 1,5 Millionen Euro von der Insel in den Ruhrpott kommen.