NEWS

Aussortiert! Ex-Sturm-Leistungsträger will Klub verlassen

Bei Sturm Graz war er Publikumsliebling, bei seinem neuen Klub muss er auf der Tribüne Platz nehmen. Jusuf Gazibegovic plant seine Flucht aus Köln.

Aussortiert! Ex-Sturm-Leistungsträger will Klub verlassen Foto: © GETTY

Jusuf Gazibegovic macht beim 1. FC Köln eine sehr schwierige Phase durch.

Nachdem der Bosnier mit seinem neuen Klub Meister in der 2. Deutschen Bundesliga wurde und in die Bundesliga aufstieg, findet sich der 25-Jährige heuer in einer unliebsamen Rolle wieder.

Unter Cheftrainer Lukas Kwasniok, Nachfolger von Austro-Coach Gerhard Struber, spielt der Außenverteidiger überhaupt keine Rolle.

Am zweiten Spieltag durfte der 23-fache A-Nationalspieler noch 23 Minuten gegen den SC Freiburg spielen. Seither stand "Gazi" keine Minute mehr auf dem Platz.

Nicht groß und robust genug? Gazibegovic außen vor

In den darauffolgenden sechs Runden schaffte es der Fernschuss-Spezialist gar nicht nicht in den Kader der Kölner. Auch in den beiden DFB-Cup-Runden schmorte der Ex-"Blackie" über 90 Minuten auf der Ersatzbank.

Die Gründe für Gazibegovics Ausbootung liegen in dessen Physis und den Vorstellungen von Coach Kwasniok.

Der langjährige Grazer Publikumsliebling sei - genau wie Neuzugang Alessio Castro-Montes - "nicht so groß gewachsen" und "nicht der aller-aller-robusteste", so Kwasniok im Oktober. Im 3-4-2-1-System der "Geißböcke" setzt Kwasniok auf die beiden Schienenspiel-Spezialisten Kristoffer Lund und Sebastian Sebulonsen.

Abgang im Winter angepeilt

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Gazibegovic jedenfalls auf einen baldigen Abschied aus der Domstadt pochen.

Demnach soll sein Berater mit dem Klub bereits an einem Winter-Abgang arbeiten. Wohin es den gebürtigen Salzburger ziehen könnte, ist unklar. Sein Vertrag in Köln läuft eigentlich noch bis Sommer 2028.

Mit Flügelspieler Linton Maina und dem ebenfalls auf der Außenbahn beheimateten Belgier Alessio Castro-Montes sollen zwei weitere Stars des "Effzeh" über einen Wechsel im Winter nachdenken.

Kommentare