David Nemeth geht in die 2. deutsche Bundesliga

David Nemeth verlässt den 1. FSV Mainz 05 und wechselt in die 2. deutsche Bundesliga zum FC St. Pauli. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Der 21-jährige Innenverteidiger war im September 2020 vom SV Mattersburg zum deutschen Bundesligisten gewechselt. Für den FSV kam er seitdem in sechs Bundesliga-Spielen sowie einer Pokalpartie zum Einsatz.
Den Großteil der Saison 2020/21 verbrachte Nemeth auf Leihbasis in Österreich beim SK Sturm Graz, für den er insgesamt 32 Pflichtspieleinsätze absolvierte (zwei Tore, eine Vorlage). Nemeth ist Teil der österreichischen U21-Nationalmannschaft. Zuvor durchlief er auch die U19- sowie U18-Auswahl des ÖFB.
"Ich hatte in den Gesprächen mit den Verantwortlichen von Beginn an ein gutes Gefühl. Mich hat überzeugt, dass der Verein auf junge Spieler und ihre Entwicklung setzt und ihnen das nötige Vertrauen gibt. Deswegen war für mich früh klar, dass ich zum FC St. Pauli wechseln möchte", erklärt Nemeth.
Cheftrainer Timo Schultz sagt: "David ist noch jung, hat aber bei seiner Station bei Sturm Graz konstant auf hohem Niveau Spielpraxis sammeln können und gute Leistungen gezeigt. Daher trauen wir ihm auch bei uns direkt eine wichtige Rolle zu. Seine Beidfüßigkeit ist ein weiterer Pluspunkt, da er im Abwehrzentrum flexibel einsetzbar ist und auch in verschiedenen Systemen gut zurechtkommt."
Moin und Servus David!
— FC St. Pauli (@fcstpauli) June 9, 2022
Der FC St. Pauli verpflichtet den österreichischen U21-Nationalspieler David #Nemeth. Der 21-jährige Innenverteidiger wechselt von @1FSVMainz05 zu den Kiezkickern. Schön, dass Du da bist, David! ☠
Alle Infos ➡️ https://t.co/4z1LaDe4tX#fcsp pic.twitter.com/Q3ssq6JUX9
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.