NEWS

Sensation perfekt: Deutschland ist ausgeschieden!

LAOLA1 Foto: ©

Die Sensation ist perfekt!

Für Titelverteidiger Deutschland ist die Fußball-WM 2018 bereits nach der Vorrunde zu Ende. Im abschließenden Spiel der Gruppe F verliert das Team von Bundestrainer Joachim Löw gegen Südkorea mit 0:2.

Beide Tore fallen in der Nachspielzeit. Zuerst trifft Young-Gwon Kim, der Treffer wird zuerst wegen vermeintlichem Abseits aberkannt, letztlich jedoch nach Videobeweis anerkannt. Heung-Min Son legt in Minute 96 nach.

Im Parallel-Spiel setzt sich Schweden gegen Mexiko mit 3:0 durch, weshalb sich das DFB-Team mit lediglich 3 Punkten hinter Schweden und Mexiko (jeweils 6) einreiht.

Deutschland gestaltet das Duell mit Südkorea überlegen, doch der Underdog verteidigt geschickt. Goretzka und Hummels vergeben die besten DFB-Chancen. 

Damit ist nach Italien bei der WM 2010 und Spanien bei der WM 2014 zum dritten Mal in Folge der amtierende Weltmeister bereits in der Vorrunde gescheitert. Für Deutschland ist es das erste Aus nach der Gruppenphase in der WM-Geschichte.

Fünf Umstellungen im DFB-Team

Im dritten WM-Aufeinandertreffen zwischen dem DFB-Team und Südkorea gelang es den Asiaten erstmals, dem Favoriten Punkte abzuringen. Deutschland blieb sogar nur Gruppenplatz vier.

Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw hat gegenüber dem Spiel gegen Schweden fünf Umstellungen vorgenommen. WM-Debütant Leon Goretzka kam für Thomas Müller in die Startelf, Niklas Süle ersetzte in der Innenverteidigung den gesperrten Jerome Boateng. Mats Hummels kehrte nach seiner Verletzung wie erwartet in die Anfangsformation zurück.

Zudem standen Mesut Özil und Sami Khedira beim Titelverteidiger von Beginn an auf dem Platz. Bei Südkorea bekam Jung Woo-young anstelle des angestammten Kapitäns Ki Sung-yueng, der an einer Muskelverletzung laboriert, seine Chance.

Chancen für Südkorea

Der Weltmeister von 2014 hatte über weite Strecken der torlosen ersten Hälfte zwar mehr Spielanteile. Erneut blieb die Löw-Elf aber unter ihren Möglichkeiten, vor allem in der Defensive präsentierten sich die Deutschen häufig fehleranfällig.

Kommentare