FAK rechnet mit 30.000 bis 40.000 Zuschauern
Die Veilchen rechnen mit einer Kulisse "zwischen 30.000 und 40.000 Zuschauern".
"Die Unterstützung der Fans ist ganz wichtig für uns. Ich habe mit dem Nationalteam hier in Wien einige Male vor ausverkauftem Haus gespielt und weiß, dass so etwas ganz besonders ist. Ein volles Stadion pusht, kann zusätzliche Kräfte freimachen", sagt Florian Klein.
Für den Ex-Stuttgarter und die Austria gibt es im Duell mit dem AC Milan auch zwei Premieren: Erstmals treffen diese beiden Mannschaften aufeinander und zum ersten Mal absolvieren die Wiener eine Begegnung, in der die Torlinien-Technik eingesetzt wird. Dafür sind extra 14 Kameras im Einsatz.
Sportlich gesehen, kann Trainer Thorsten Fink auf die zuletzt verletzten Tarkan Serbest und David de Paula zurückgreifen. Der Deutsche sieht seine Elf gegen die "Rossoneri" naturgemäß als klaren Außenseiter, meint aber auch: "Ich erwarte, dass wir frechen und tollen Fußball nach vorne zeigen, denn wir wollen den Fans etwas bieten. Wir dürfen uns nicht nur verstecken und auf Konter lauern, sondern müssen auch Akzente setzen, sonst wird uns der Gegner irgendwann erdrücken."
Mögliche Aufstellung:
Austria: Hadzikic - Klein, Kadiri, Westermann, Martschinko - Serbest - Tajouri, Holzhauser, Prokop, Pires - Monschein
Ersatz: Pentz - Borkovic, Gluhakovic, Salamon, Lee, De Paula, Friesenbichler
Es fehlen: Grünwald, Almer, Venuto (rekonvaleszent), Ruan, Alhassan (beide keine Arbeitsgenehmigung)
Milan: G. Donnarumma - Musacchio, Bonucci, Romagnoli - Abate, Kessie, Biglia, Antonelli - Calhanoglu - A. Silva, Kalinic
Ersatz: Storari - Zapata, Calabria, Bonaventura, Locatelli, Montolivo, Suso, Cutrone
Es fehlen: Conti (Knöchelverletzung), Borini, Rodriguez, Mauri (alle nicht im Kader)
Parallelspiel: HNK Rijeka - AEK Athen