Am ersten Spieltag der UEFA Champions League setzt sich der FC Bayern München in der heimischen Allianz Arena mit 3:1 gegen den Chelsea FC durch.
In einer turbulenten ersten Hälfte sorgt ein Eigentor von Trevoh Chalobah (20.) für die Münchner Führung, die Harry Kane per Elfmeter ausbaut (27.), ehe Cole Palmer postwendend der Anschlusstreffer gelingt (29.). Nach dem Seitenwechsel macht Kane mit seinem zweiten Tor (63.) alles klar.
Durch diesen Auftaktsieg liegen die Bayern vorläufig auf dem dritten Tabellenplatz, während Chelsea auf Rang 32 in die neue Ligaphase startet.
Früher Doppelschlag für die Bayern
Die Mannschaft von Vincent Kompany übernimmt von Beginn an das Kommando und kommt durch Harry Kane (8.) sowie Luis Diaz (9.) zu ersten Annäherungen. Die bayerische Überlegenheit mündet in der 20. Minute in der Führung, als Chelseas Verteidiger Trevoh Chalobah den Ball unglücklich ins eigene Netz abfälscht.
Wenig später erhöht Harry Kane vom Elfmeterpunkt souverän auf 2:0 (27.).
Die Antwort von Enzo Marescas Team lässt jedoch nicht lange auf sich warten: Nur zwei Minuten danach schließt Cole Palmer einen schnell vorgetragenen Angriff nach Zuspiel von Malo Gusto zum 2:1-Anschluss ab (29.).
In der Folge bleiben die Münchner die tonangebende Mannschaft. Auch der in der Startelf stehende Österreicher Konrad Laimer versucht sich mit einem Distanzschuss (38.). Bis zur Pause erzeugen die Hausherren über mehrere Eckbälle weiter Druck, ohne jedoch die Führung ausbauen zu können.
Kane macht alles klar
Auch nach dem Seitenwechsel bleiben die Bayern am Drücker und kontrollieren die Partie. Chelsea findet kaum Mittel, die sicher stehende Münchner Abwehr in Bedrängnis zu bringen. In der 63. Minute sorgt Harry Kane mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Vorentscheidung zum 3:1. Dieses Tor nimmt den Engländern sichtlich den Wind aus den Segeln.
In der Folge verwaltet die Kompany-Elf den Vorsprung souverän und lässt defensiv kaum etwas zu. Den Gästen gelingt es in der Schlussphase nur noch selten, gefährlich vor das Tor von Manuel Neuer zu kommen. Ein Treffer der Londoner in der 90. Minute zählt nach Eingriff des Video-Assistenten wegen einer Abseitsstellung von Cole Palmer zurecht nicht.
Somit startet der FC Bayern München erfolgreich in die neue Ära der Champions League und sichert sich die ersten drei Punkte.
Für Chelsea bedeutet die Niederlage hingegen einen Dämpfer zum Auftakt des neuen Wettbewerbsformats, in dem jeder Zähler entscheidend sein kann.